15.08.2005 | 16:25 | Sachen kaufen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Der Kabelbinder ist für das 20. Jahrhundert in etwa das, was der Faustkeil für irgendein anderes Jahrhundert war – ein Allzweckwerkzeug, das die Welt verändert. Man kann damit praktisch alles reparieren, Menschen verhaften und das abgebildete Sofa (Stefan Lie Design Studio, gesehen bei Mocoloco) aus Getränkekisten herstellen. Zur Not kann man damit sogar Kabel zusammenbinden. Manchen Theorien zufolge wird das Universum in seinem Innersten von Kabelbindern zusammengehalten. Kein Haushalt von Welt sollte ohne eine Tausenderpackung Kabelbinder sein, denn was man nicht mit Kabelbindern machen kann, das ist es nicht wert, überhaupt gemacht zu werden.
Kommentar #1 von Philip:
Ey, klaut ihr mir eigentlich alle meine Kalauer? Gerade vorgestern nachgedacht, was ich antworten würde, wenn man mir die Frage danach stellt, was "die Welt im innersten zusammenhält". Nämlich eben "Kabelbinder". Nur hat mich seitdem noch niemand gefragt und jetzt stehe ich da als Gag-Klauer.
16.08.2005 | 15:51
Kommentar #2 von typ.o:
dreiste selbstverlinkung: http://beidrt.antville.org/stories/814498/
16.08.2005 | 17:35
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Heuschrecken
- Totoro als Freund haben
- Swing à la Charles Manson
- 600 GB Hard-Disc
SO NICHT:
- antarktische Scheinbuche
- grundlos mosern
- den Hund aufblasen, wenn kein Luftballon zur Hand
- Durchdiskutieren
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Django Unchained", Quentin Tarantino (2012)
Plus: 14, 22, 31, 32, 48, 79, 89, 143 Minus: 19, 29, 116, 132, 147, 202 Gesamt: 2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|