Riesenmaschine

07.12.2005 | 00:57 | Alles wird schlechter

Place Your Tag Here


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Ästhetik und Form von Street Art und Graffiti hat die Werbebranche ja nicht erst gestern für sich entdeckt. Beliebt sind neben dem latent subversiven Potential, der urbanen Optik und der vermeintlichen Credibility sicherlich auch die quasi nicht vorhandenen Schaltkosten. Das kann sogar ganz gut funktionieren, erst vor einigen Wochen fand etwa in den USA Street Art mit Playstation-Motiven Beachtung, die sich später als Sony-Kampagne entpuppte.
Es kann aber auch ganz furchtbar schlecht funktionieren, wie die Marketingabteilung von Universal Music beweist. Hier läuft aktuell die Promotion zum neuen 50 Cent-Album, dem Soundtrack des im Januar startenden Films Get Rich Or Die Tryin' (der es ganz nebenbei souverän in die Bottom 100 der Internet Movie Database geschafft hat). Dafür bedienten sich die Damen und Herren Promoter der einfachen Assoziationskette 50 Cent – HipHop – Graffiti – Tagging und ergänzten die ansonsten unspektakulär mit Albumcover und Releasedatum bedruckten Werbeaufkleber mit einem weissen Kasten und der Aufforderung Place Your Tag Here.
Das wirft jetzt Fragen auf: Welcher Nachwuchs-Sprayer, der etwas auf sich hält, wird diesen Unsinn ernsthaft mitmachen? Wenn es doch jemand tut, wäre es dann illegal? Falls ja, wen müsste man belangen – Universal oder den Taggenden? Und was würde 50 Cent zu alldem sagen? Wir wissen es nicht. Eins hingegen ist sicher: So real wie Universal hat es noch kein Plattenlabel gekeept.


Kommentar #1 von Daniel Erk:

Supercool, mache ich doch gleich mal.
Ich place mein Tagg da:
++*D@NE##++

07.12.2005 | 14:43

Kommentar #2 von kosmar:

SRS is mein tag in dem fall. wer wissen will was es bedeutet, ähm, ... muss mich mal fragen.

07.12.2005 | 15:06

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Infrarotwein (kein Kater)

- Cato der Ältere

- Im Taxi weinen statt im Bus

- ein drittes Nasenloch

*  SO NICHT:

- Austauschsemester in Ulm (als Österreicher)

- grausige Funde

- Dynamitfischen for Compliments

- Cato der Jüngere


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Welcome to the Jungle", Jonathan Hensleigh (2006)

Plus: 3, 17, 52, 56, 69
Minus:
Gesamt: 5 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV