![]() |
||
20.07.2006 | 02:25 | Anderswo | Vermutungen über die Welt Vom Ende der Arbeitsgesellschaft
Kommentar #1 von CFB: Ich weiss ja nicht, wie Afrikas Kinder ticken, aber sollten sie in ihrem Denken nur ein wenig den unseren ähneln, ich sähe schwarz für ihre Gemeinden. Aus Prizip würde das Karussel in die verkehrte Richtung gedreht, bis der Tank leergesaugt ist. Der Effekt wäre ein Mehr an Interaktion mit den sicher missgestimmten Erwachsenen, was eher begrüsst als befürchtet wird. 20.07.2006 | 11:35 Kommentar #2 von björn: zunächst, lieber cfb, sind so pumpenbauer ausgekochte füchse, weswegen die pumpen – z.b. nach dem kreiselpumpenprinzip funktionieren und so unabhängig von der drehrichtung wasser fördern. und ohne jetzt in das "wie gut geht es den armen, die haben wenigstens richtige sorgen" bla bla einstimmen zu wollen, verstehen glaub ich kinder die sonst kilometerweit zum nächsten fäkaliengrubendreckloch laufen müssten, dass so ein karusell eine ganz feine sache ist. es klingt jetzt vielleicht überraschend aber in den meisten subsahara länder gibt es nämlich gar keine hotweels. 20.07.2006 | 12:55 Kommentar #3 von mir: Wow – CFB sieht schwarz für Afrikas Kinder ... Sprachlich ein voller Genuss! 20.07.2006 | 16:33 Kommentar #4 von kosmar: und wie jetzt: soll ich zuhause arbeiten oder auf arbeit schlafen? 20.07.2006 | 16:51 Kommentar #5 von Janine George: Die Eigenschaften von Kindern so zu pauschalisieren, halte ich für vollkommen falsch. Kein Kind ist wie das andere. Sicherlich haben Kinder Phasen, in denen sie eine Menge ausprobieren, Gerichtssendungen schauen, mit Spielzeugautos spielen etc. ABER wenn das Umfeld des Kindes es so weit bringt,dass es im Jugendalter begreift, was man schauen darf oder sogar den Eltern vorenthalten sollte, dann sollte der Pessimismus über die Vernunft der Kinder verschwinden. Kinder begreifen sehr wohl, was sie tun müssen, wenn es um das Überleben geht. 20.07.2006 | 19:28 Kommentar #6 von Kledolf: Den Satz Die Eigenschaften von Kindern so zu pauschalisieren, halte ich für vollkommen falsch. irgendwann direkt neben Kein Kind ist wie das andere. finden zu dürfen, ist ein Geschenk des Himmels. Wenn ich nicht schon schwer gläubig wäre, jetzt wäre ich es. So viel Wahrheit in zwei Sätzen! Alle Kinder sind einzigartig, endlich hat es jemand gesagt, alle Kinder sind...Schneeflocken. 20.07.2006 | 19:50 Kommentar #7 von CFB: Der hypothetische Charakter meiner Aussagen sollte eigentlich schon im ersten Satz klargeworden sein. Die Reduktion der Karusselfunktion auf eine Laufrichtung liegt daran, dass das Kindesverhalten sich mit diesem Modell einfacher pauschal beschreiben liess. 20.07.2006 | 20:16 Kommentar #8 von björn: macht sie doch und tut sie doch, weil erstens aquifere in 40m tiefe (siehe techn. daten des karussells) mit handpumpen und schöpfbrunnen schwer zu erschliessen sind und zweitens durch die bodenpassage die coliformen keime abgebaut werden... so funktionierte im karussellfreien aber sickerfeldreichen berlin, fast 100 jahre lang die anreicherung des überlasteten grundwassers bei gleichzeitig spree / havel schonender entsorgung von abwasser. besserwissen leicht gemacht, eine aktion von, ja von wem denn eigentlich 21.07.2006 | 13:09 Kommentar #9 von CFB: Da haben Sie wohl recht, Björn. 21.07.2006 | 15:38 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |