28.04.2007 | 20:22 | Nachtleuchtendes | Sachen kaufen | Papierrascheln
 Gemütliche Diskussion über die Werke von Günter Grass. (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Wenn sich früher Bücher und andere Schriftstücke keiner grossen Beliebtheit erfreuen konnten, dann flogen sie kurzerhand ins Feuer. Entweder daheim in den Kamin oder unter freiem Himmel in rauschende Flammen, nicht selten umrahmt von Trubel und Volksfesten. Weil uns aber die Nazis öffentliche Bücherverbrennungen verleidet haben, wird heutzutage an grossen offenen Feuern nur noch gesoffen und gegrölt. Jetzt kann man sich die klassische Rezensionsatmosphäre aber immerhin wieder ins eigene Studierzimmer holen, nämlich mit dem neuen scheiterhaufenförmigen Firetable von fuego. Nun fehlen nur noch Fire-Schreibtische, mit deren hervorstechender Feuersbrunst man jedes drückenden Papierbergs Herr zu werden vermag.
Kommentar #1 von ea7p0:
Baudrillard hätte seine wahre Freude an diesem Beitrag; reicht doch der Konsum einer Reproduktion des Internets im Internet bei ehrensenf.de glatt auch noch für eine weitere Kopie. Unser täglich Simulacrum gib uns heute.
29.04.2007 | 00:12
Kommentar #2 von Stivelyle:
Klasse! Endlich muss man zum Saufen und Gröhlen mit Feueruntermalung nicht mehr rausgehen und kann gleichzeitig Fussball gucken. Wenn dann nach einigen Bierchen die Knoxville-Variante von "Feuer unterm Hintern machen" gespielt wird, ist der Abend vollends gerettet. Wer braucht da überhaupt noch Bücher?
29.04.2007 | 12:17
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Sichtbares
- Transferperiode ausnutzen
- Mädchen beim Umziehen helfen (Kleidung)
- Haus etwas anheben, dann mit der Seilbahn rein
SO NICHT:
- Scharadenschismen
- opernbedingte Schreibblockade
- Unsichtbares
- Mädchen beim Umziehen helfen (Möbel)
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Deadgirl", Marcel Sarmiento (2008)
Plus: 8, 41, 42, 48, 56, 74 Minus: Gesamt: 6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|