07.05.2007 | 20:05 | Alles wird besser | Essen und Essenzielles | Papierrascheln Kochen ohne alles
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Der ganz heisse Reis Kommentar #1 von michael: das vorletzte beispiel scheint eine art nage-molch zu zeigen, und beim letzten wird man dann völlig verwirrt hinterlassen?! 07.05.2007 | 21:36 Kommentar #3 von westernworld: "Direkt aus dem Beutel essen oder vorher in Geschirr umfüllen", wie war das noch gleich mit der dünnen tünche. 07.05.2007 | 22:43 Kommentar #4 von michael: liebe frau passig, ungelogen hat dieser link mich mehr beeindruckt über unsere welt und ihre vielfalt hinterlassen als das allermeiste in letzter zeit. 07.05.2007 | 23:02 Kommentar #5 von Kathrin: Hier steht die Erklärung: Die Buschschwanzratte tut gut daran, so viel wie möglich über Pythons zu lernen. 07.05.2007 | 23:32 Kommentar #6 von Schorsch: Dem Text fehlt eine nicht unwesentliche Information: Was sind "geeks"? Der (immerhin ausnahmsweise mal deutschsprachige) Link zu amazon.de erklärt immerhin schon mal: "Nach landläufiger Meinung leben Geeks von Cola und TK-Pizza, die sie nachts am Rechner geistesabwesend in sich reinschlingen." Angenommen, mit "TK" könnte der offenbar sprachgestörte Schreiber "Tiefkühl-" gemeint haben, ist dies aber immer noch keine Definition! Klingt ein bisschen nach "Nerds", aber einen Unterschied wird es wohl geben. 08.05.2007 | 00:55 Kommentar #9 von einem, der weiß, was: Wer schon das Wort "Geek" nicht versteht, wird auch sonst nicht viel vom Inhalt dieses Buchs begreifen, daher ist das Wort auf dem Buchumschlag ein sinnvoller Leserfilter. 08.05.2007 | 03:06 Kommentar #10 von slowtiger: Dass ausgerechnet Menschen, die mehr als nur eine Sprache sehr gut beherrschen und deshalb in der Lage sind, sie zum beiderseitigen Vorteil zu kombinieren, Defizite vorgeworfen werden, versteh ich nicht. 08.05.2007 | 09:48 Kommentar #11 von Mela: Tatsächlich steht im Vorwort erklärt was 'Geeks' sind. Allerdings wurde diese Erklärung nun eher für die schenkende Mami oder Omi eingefügt und weniger für die Zielgruppe. Geeks wissen das sie Geeks sind und der Begriff macht sich nun mal besser auf einem Buchcover als: Bebrillte Bücherwürmer mit annormalem Sozialverhalten und merkwürdigen Spezialinteressen, sowie einem Hang zu Online-Kommunikation unter Umgehung herkömmlicher Mittel wie Telefon. 08.05.2007 | 16:09 Kommentar #12 von Geeks Anonymous: Ah, danke! Für: 08.05.2007 | 22:58 Kommentar #13 von hannes: Wenn man Chips mit Stäbchen isst, werden die Hände nicht fettig (praktisch für welche, die Computer benutzen beim Chipsessen / Geeks). 09.05.2007 | 00:17 Kommentar #14 von Frau Grasdackel: Hab mir gerade einen Schoko-Pudding gemacht, Beutelinhalt muss man nur in kochendes Wasser einrühren und 1 Minute abwarten, schmeckt fast wie mit Milch gemacht, nur dass die lästigen Krusten im Topf somit entfallen. 09.05.2007 | 03:20 Kommentar #15 von flügelkatze: Nun, der Bilch wär durchaus noch frei gewesen... 09.05.2007 | 20:06 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |