![]() |
||
11.09.2007 | 09:46 | Supertiere | Zeichen und Wunder Wabi Sabi Spinne Auto
Kommentar #1 von Martin: Vor einigen Jahren habe ich bei meinem Renault Clio Bj 91 auch schon Bekanntschaft mit dem Exemplar Spiegelspinne gemacht. 11.09.2007 | 13:03 Kommentar #2 von Valerie: und mein haus hat einen blauen rückspiegel. das ist ungewöhnlich für ein haus, aber es hat einen rückspiegel, dafür hat es innen keine spiegel, in meinem erdgeschoss nicht und in meinem obergeschoss nicht. also sehe ich mich nie, auch nicht, wenn ich meine haare hinter meine ohren streiche und das manchmal gern sehen möchte. in linkskurven sehe ich , was draussen los ist. in rechtskurven sehe ich manchmal mein haar zum fenster hinauswehen, da biegt sich mein haus nämlich nach innen. wir halten uns dann mit den beinen in den türrahmen fest. auf die türrahmen kann man sich verlassen, die bleiben wo sie sind. da kann man etwas hineinschreiben, da kann man sich dann in den kurven daran festhalten, auch wenn das glückliche haar weht. 11.09.2007 | 17:33 Kommentar #3 von irgendwem: mal testend wieviele der riesenmaschinischen gebote umschiffbar sind und bezugnehmend auf #2: freu! ^^ 11.09.2007 | 21:42 Kommentar #4 von Frau Herr: Hilfe – ich fahre ein Opferauto. 11.09.2007 | 23:29 Kommentar #5 von psycho killer: Wehret den Anfängen! 12.09.2007 | 08:19 Kommentar #6 von Bin Leiden: Was es nicht alles gibt! Da kann ich mit meiner Spinnen-Auto-Geschichte wohl kaum gegen anstinken. Bei meinem letzten Besuch in Metropolis wurde mir der Opel nämlich lediglich von einem aufgeregten jungen Mann in Spinnenkostüm "entliehen" um "Superfliege" zu fangen. Bis heute warte ich auf eine Rückgabe/Erstattung. 12.09.2007 | 11:34 Kommentar #7 von Sabine: Wabi Sabi, warum Objekte? Das hätte ich gern als Spitznamen, das ist schön! 12.09.2007 | 11:56 Kommentar #8 von Frau Grasdackel: Wenn zukünftig alle Riesenmaschineautoren ihren Beiträgen ein aktuelles Foto von sich, das sie in Verbindung mit der behandelten Thematik zeigt, beifügen würden, fände ich das durchaus begrüssenswert. 12.09.2007 | 17:54 Kommentar #9 von Ruben: Wie sehen Sie eigentlich aus, Frau Grasdackel? Wir könnten uns ja mal auf einen Kaffee treffen... 12.09.2007 | 18:05 Kommentar #10 von Frau Grasdackel: Ich weiss zwar auch nicht wie Sie aussehen, Ruben, aber wenn Sie mal in der Heidelberger Gegend sind, können wir uns gerne mal zum Anschauen und Philosophieren treffen. 12.09.2007 | 18:15 Kommentar #11 von Ruben: Heidelberger Gegend, ja, da bin ich sogar hin und wieder. Abgemacht. 12.09.2007 | 18:33 Kommentar #12 von Allgemeinplatzhirsch: Liebe Frau Grasdackel, ich ... ähem ... bin auch... sehr schön... 12.09.2007 | 18:59 Kommentar #13 von Sprachputzfrau: -bio steht nicht für "zwei", somit ist eine Steigerung von Symbiose auf -triose ein unschöner Versuch, eine Dreiheit auszudrücken. 13.09.2007 | 13:32 Kommentar #14 von Allgemeinplatzhirsch: Vermutlich wollte der Autor mit diesem Neologismus den Begriff der "ménage à trois" vermeiden, um zu verhindern, dass durch den Satz "In dieser Zeit fand es neue Liebhaber, und jetzt, da ich wieder mit dem Auto herumfahre, teilen wir es uns zu dritt" keine unnötig verwirrenden Assoziationen ausgelöst werden. 13.09.2007 | 15:49 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |