![]() |
||
05.11.2007 | 00:34 | Berlin | Nachtleuchtendes Bis der Brand-Doctor kommt
Kommentar #1 von imho: schoener artikel, allerdings ist der name sanimedius selbst schon zum kotzen, aber vielleicht ist das ja teil des geschaeftskonzepts 05.11.2007 | 03:37 Kommentar #2 von kikkoman: beim betrachten des fotos dreht sich in meinem kopf der hintere teil selbständig um und rearrangiert sich zu PENIS. bin wohl zu früh aufgestanden. 05.11.2007 | 08:20 Kommentar #3 von ontop: lese ich am ende von sanimedius nicht ein 'snip'? erinnert mich an den srühreiniger 'schnip' der firma palmolive von ca 1955. oder ist es 'snipe' oder 'snipew' oder.... 05.11.2007 | 10:30 Kommentar #4 von Wolf: Ein wesentlicher Aspekt wurde hier unterschlagen: 05.11.2007 | 11:09 Kommentar #5 von Wolf: Sanim=snip, das ist genauso doof wie das "ungeheuer spannend" das man ständig und über alles mögliche unspannende von Radiosprechern hört. 05.11.2007 | 11:23 Kommentar #6 von realschmendrik: haha! schöner beitrag! 05.11.2007 | 15:13 Kommentar #7 von ウィリー: Die drei Striche könnten auch das japanische Zeichen für "3" sein, dann würde der Laden Sanimsandus heissen. 05.11.2007 | 16:36 Kommentar #8 von Overkill: Sie haben das umgedrehte "n" vergessen, das noch lange kein u ist. 05.11.2007 | 18:25 Kommentar #9 von frank-dieter: dort wird man noch mit den warmen worten: magen, darm? kommen sie mir bloss nicht zu nahe! begrüsst. und wenn man dann erklärt selbst nicht betroffen zu sein, wird man mit weisen tips: reichen sie die tüte nur durch den türschlitz ... in das soziale leben entlassen. 06.11.2007 | 10:18 Kommentar #10 von Michael: 1337-speak greift auf die Realwelt über. Was beweist, dass diese nur eine echte Teilmenge ihres virtuellen Pendanten ist. l0hL – b00n |)3t3c+3|) 08.11.2007 | 00:09 Kommentar #11 von Marc: Ich empfinde das Ganze mehr wie ein Medley, wie man es aus der Musik her kennt. Bloss das hier kein alternder Star nochmal seine grössten Erfolge verpackt in drei Minuten zum Besten geben durfte, sondern ein Junior-Gestalter, der eindeutig zuviele Logo-Bücher inhaliert hat und jetzt einen Plagiat-Schnupfen sich eingefangen hat, der seine eigenständige Denkweise beeinträchtigt. Hatschi...aber er hat ja durch den Job jetzt beste Connections zu den Medikamentendealern...die werden ihn schon richtig beraten, was man da machen kann...grins. schöner Beitrag, Herr Friebe! 12.11.2007 | 13:48 Kommentar #12 von Claudia: ich finde es ziemlich <a href="http://www.experto.de">bedenklich</a>, dass die apotheker werbung machen. 04.07.2008 | 13:36 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |