31.01.2008 | 17:24 | Anderswo | Vermutungen über die Welt Türkisches Tetris
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Ehrlicher Marketer Gabriel Yoran | Dauerhafter Link | Kommentare (14) Kommentar #1 von silke: alliterationen sind natürlich sehr verlockend, sollten aber irgendwie inhaltlich stimmen. die darstellung der aufgestapelten familie hat aber mit tetris nix zu tun. dafür müssten alle fein säuberlich nebeneinander gelegt werden und wenn da nix mehr passt würde die unterste reihe spurlos verschwinden. damit will man im tourismusbereich wohl eher nicht werben... 31.01.2008 | 18:27 Kommentar #2 von M 42: Wenn ich die Abbildung recht interpretiere, lässt sich als Grund für das Familiengestapel aber auch schlichtweg Erdbebenprophylaxe angeben, schliesslich dürfte der jüngste Spross der Sippe, sieht man die Bäume im Vordergrund mal als Massstab, an die 300 Meter hoch sein. Das Getrampel einer solchen Bande von Giganten in Richtung oben offene Richterskala halte ich für durchaus terrorsynonym. 31.01.2008 | 18:30 Kommentar #3 von R. Koch: Grosses Kommentarpotential bietet ja auch die auf dem Plakat angegebene Webadresse www.goturkey.com. Ich schlüge ja für die hiesige Kampagne eine analog ins Deutsche übertragene Domain vor, z.B. www.gehstdutuerkei.de. An dieser Stelle möchte sich der Verfasser für die Niveaulosigkeit (holzhammerartige interkulturelle Stereotypisierung) seines Kommentars entschuldigen. 31.01.2008 | 19:37 Kommentar #4 von Mega Fraud: Interessant und bedenklich ist auch die Onlinewerbung für Türkei-Tourismus: http://tinyurl.com/32wvkj 31.01.2008 | 20:16 Kommentar #5 von Altbierwerner: Wo sind da"Bäume im Vordergrund"? Ich sehe da nur einen Haufen grünen Seetang- oder Algen-Schleim. Und die Familie hat sich, um nicht da reinzufallen, eben drei Meter weiter niedergelassen. 31.01.2008 | 22:40 Kommentar #7 von facy: Im Vordergrund ist eine Meeresbucht zu sehen, das soll wohl ausdrücken, das ein Türkeiurlaub riesig ist, bzw man sich da so fühlt. 01.02.2008 | 11:21 Kommentar #8 von zuckermann: hier sind nicht nur proportionsanalphabeten unterwegs, sondern auch die krass englisch-als-fremdsprache-is-sich-voll-unbekannt, ey. denn "goturkey" heisst auf gut deutsch: such pute. passt doch für ein schöner land, das sandwiches produziert... wobei hähnchendöner schon immer nur scheinbar das bessere gammelfleisch war. 01.02.2008 | 13:01 Kommentar #9 von Das scharfe Es: Fies finde ich hingegen, dass sich die ach so feinen Eltern zwecks Sparmassnahmen für den überteuerten Turkey-Urlaub einfach so mit ihrem Nachwuchs gegen die UV-Alphabet-Strahlung erwehren. Naja wenigstens sehen die dann, wieder in Deutschland, immer noch käsig aus, wenn sie die Sprösslinge in der Hautklinik besuchen gehen! 01.02.2008 | 13:38 Kommentar #10 von goretronic: Omg, noch nie so einen Blödsinn gelesen, da hatte mal wieder jemand zuviel Zeit! 01.02.2008 | 18:29 Kommentar #11 von goretronics Chef: Herr Goretronic! Ich bezahle Sie nicht dafür, dass Sie den ganzen Tag das Internet kommentieren! Sie haben wohl zu viel Zeit! Bringen Sie mir gleich mal die Akte Dzembritzki! 01.02.2008 | 18:39 Kommentar #12 von mymanfriday: ein wenig mehr engagement seitens des fotographen und das plakat wäre auch für ägypten zu verwerten, oder für angebote zu diesem geplanten bauwerk für alle menschen irgendwo im osten inklusive der grossen badelandschaft, die dort schon realisiert ist. 01.02.2008 | 21:02 Kommentar #13 von Oli: goturkey könnte man auch als Aufforderung zum vermehrten Putenfleischgenuss auffassen. Oder muss es korrekt Putengeflügel heissen? 05.02.2008 | 09:25 Kommentar #14 von Stimpleton: goturkey -> got ur (your) key 23.08.2010 | 14:01 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |