Riesenmaschine

21.03.2008 | 15:01 | Anderswo

Zürich-Spezial III: Lärmschutzpilze


In den 80ern für lärmschutzsuchende Kinder entwickelt, heute als Fahrradständer zweckentfremdet: Lärmschutzpilze von Bühler-Schmott (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Viele Hörer der Radiosendung Folge 137 haben nach dem Reisetipp "Molpe" bedauert, dass die für die Kleinstadt Molpe entwickelten und von Colanischüler Enrique Bühler-Schmott designten Lärmschutzpilze (Molpe liegt in einem Nato-Tieffluggebiet) nicht ein grösserer kommerzieller Erfolg waren, immerhin sorgten sie 1982 auf der Hannovermesse für einiges Aufsehen. Wer sich fragte, wo denn dieser einzigartige Klassiker des Lärmschutzdesigns ausser auf dem Spielplatz der Waldorf-Kita in Molpe noch eingesetzt wurde und ob heute überhaupt noch Exemplare ausserhalb der einschlägigen Designmuseen zu besichtigen wären, der findet auf dem Campusgelände der ETH Zürich auf dem Hönggerberg einige gut erhaltene, wenn auch vom Staub der Jahre etwas schmutzig gewordene Exemplare.


Reiseinfos: Anreise mit Bus Nr.69 bis Endstation, ganztags geöffnet, kein Eintritt.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Zürich-Spezial II: hässlichstes Gemüse der Welt


Kommentar #1 von Marat Pak:

Darf man sich jetzt eine der beiden Versionen aussuchen oder steckt ein tieferer Sinn hinter diesen "finde-den-fehler"-beinahe-Textkopien?

21.03.2008 | 15:19

Kommentar #2 von axel:

Glückwunsch, aufrichtigen Glückwunsch. Menschen mit Ihrer Zivilcourage braucht dieses Land.

01.06.2008 | 20:36

Kommentar #3 von Torsten:

Ich wünsche mir Lärmschutzpilze für Halle an der Saale, damit diese Stadt endlich das Niveau des Mittlemasses erreichen kann!

15.08.2009 | 07:11

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Hasensalat

- 10 Einmal Kaffeetassen mit Henkel 0,18 l weiß

- Hund und Hase

- Smarties

*  SO NICHT:

- Testament in Knotenschrift

- Franzbrötchen mit Mettwurst

- 50 Einweg-Party-Trinkbecher 0,5l klar

- Himmel und Huhn


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Afterschool", Antonio Campos (2008)

Plus: 11, 35, 37, 42, 45, 100, 118, 119
Minus: 13, 14, 42, 54, 84
Gesamt: 3 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV