05.05.2008 | 09:01 | Anderswo | Zeichen und Wunder | Vermutungen über die Welt Ein durchschnittlicher Tag in der Aufzugfirma
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Ein schöner Tag in der Unibibliothek Kommentar #1 von lokalreporter: cool, verwirrte buchstaben beim ersten draufschauen. sowas intermundiertes hab ich auch mal gemacht, danach kam eine längere vornamenanagrammphase ~ ein jahr im dsl-himmel. 05.05.2008 | 16:57 Kommentar #3 von mymanfriday: ist die indirekte rede nicht eine wunderbare sache? doch, ist sie! 05.05.2008 | 22:21 Kommentar #4 von xbert: aaach, so schwer ist das doch gar nicht. obwohl. ah, also. hm, achso. ja, vielleicht. doch. nee. moment. aber. 5=6? 4<3? 3M1=313? ach. scheisse! 06.05.2008 | 01:53 Kommentar #5 von Swami Bami: Auch dem nur rudimentär mit der Kunst des Programmierens Vertrautem ist allerdings bekannt, dass sich die Anweisung "floor" auf das Abrunden eines Wertes bezieht. So wird aus dem Aufzugfahrplan eine lobenswerte Studie in Bescheidenheit, deren Weisheit besagt, dass jeder Wert, wird er nur genügend abgerundet, irgendwann jeden beliebigen anderen Wert annimmt. Ommmm – That's Mystizism! 06.05.2008 | 14:03 Kommentar #6 von Alexander: Obendrein könne man mit einer trivialen Faustregel von der Zimmernummer auf den richtigen Fahrstuhl-Knopf schliessen: RUNDEN(WENN(ZIMMER<400;(WENN((((ZIMMER/100) An dieser Stelle habe ich einen Inflektiv hingemacht, für den ich mich schämen werde, sobald ich begriffen habe, was das überhaupt ist. 2))>0,23;((ZIMMER/100) An dieser Stelle habe ich einen Inflektiv hingemacht, für den ich mich schämen werde, sobald ich begriffen habe, was das überhaupt ist. 2)));(WENN((((ZIMMER/100) An dieser Stelle habe ich einen Inflektiv hingemacht, für den ich mich schämen werde, sobald ich begriffen habe, was das überhaupt ist. 1,9))>0,26;((ZIMMER/100) An dieser Stelle habe ich einen Inflektiv hingemacht, für den ich mich schämen werde, sobald ich begriffen habe, was das überhaupt ist. 1,9))))) 06.05.2008 | 22:25 Kommentar #7 von RAL seidenmatt: Die Lösung ist ein Fahrstuhl mit zwei Türen für die beiden gegenüberliegenden Gänge auf einem Stockwerk. Je nachdem, welchen Knopf man drückt, öffnet sich auf den entsprechenden Etage Tor A oder B. Ein bisschen anstrengend finde ich den daraus resultierende Umstand, den Fahrstuhl rufen zu müssen, um den Flur auf der gleichen Etage zu wechseln. 06.05.2008 | 23:59 Kommentar #8 von irgendwem: könnt ihr das mal bitte zurück machen, ich wette Alexander hat nirgends irgendwo irgendwelche inflektive hingemacht, und ich würd doch ganz gerne versuchen nachzuvollziehen was der da eigentlich geschrieben hat! 07.05.2008 | 18:25 Kommentar #9 von gnaddrig: Wahrscheinlich meinte er Invektive, nicht Inflektiv. Und deren Verwendung halte ich an dieser Stelle für durchaus nachvollziehbar. 08.05.2008 | 21:50 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |