04.09.2005 | 03:38 | Anderswo | Vermutungen über die Welt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Eigentlich sollte hier ein Beitrag über eine intelligente und menschenverachtende Fluggesellschaft stehen, die zum 11. September extrem billige Flüge nach New York anbietet. Da sich ein solches Angebot auch nach langen, oberflächlichen Google-Recherchen nicht finden lässt, soll hier stattdessen darauf hingewiesen werden, dass die berühmte kanadische Luftfahrtgesellschaft mit dem naheliegenden Namen "Air Canada" demnächst wieder auf Metallmesser in der Business-Class umsteigt, nachdem als Konsequenz aus diesen Hochhausgeschehnissen alle mit Plastikmessern zu leben hatten. (Metallgabeln waren dagegen, warum auch immer, weiterhin erlaubt.) Bemerkenswert ist Folgendes: Der Rückkehr zum Metallmesser wird, wie die NY Times berichtet, nahezu auf den Tag genau vier Jahre nach 9/11 stattfinden, was so seltsam ist, dass noch nicht mal uns dazu ein geschmackloser Scherz einfällt. Vielleicht ist es mittlerweile ohne richtige Waffe einfach zu gefährlich im Flugzeug. (Na bitte, geht doch.) Economy-Class-Passagiere haben das Problem natürlich gar nicht, weil sie die formlosen Sachen auf ihren Tellern ohnehin mit Plastikwerkzeug zerkleinern müssen, egal ob jetzt Terroristen im Flugzeug sind oder nicht. (Der Selbstversuch zeigt übrigens, dass man auch mit diesen Plastikdingern ganz schön tiefe Schnittwunden erzeugen kann.)
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Power-Napping
- Liegen (auch tags)
- Kippenberger
- Neukölln zwecks Distinktionsgewinn
SO NICHT:
- sinnlose Verfeinerung
- Nebelmaschine
- Hardcore-Snoring
- Kippenberge
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Fantastic Mr. Fox", Wes Anderson (2009)
Plus: 1, 8, 44, 101, 132, 137 Minus: 1, 38, 74, 78, 116 Gesamt: 1 Punkt
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|