21.07.2005 | 15:24 | Berlin | Zeichen und Wunder
Nicht die wenigsten halten Paul Snowden für komplett verrückt. Die allermeisten halten ihn jedoch für den besten Art Director im Printbereich, den Berlin derzeit aufzubieten hat. Seine kollidierenden Schriftblöcke können es durchaus mit denen von David Carson aufnehmen. Jetzt hat offensichtlich auch die Kunstwelt Notiz von Paul Snowden genommen. Am 29. Juli wird in der Villa Grisebach (Fasanenstr. 25, 18h) seine Ausstellung mit dem schönen Titel "Black steel in the hour of chaos" eröffnet.
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Sensibilisiert für das Thema Schrift fiel uns bei ebay diese schöne Ausgabe unseres analogen Vorbildes "Das neue Universum" auf, das tatsächlich schon Ende des vorletzten Jahrhunderts "Die interessantesten Entdeckungen und Erfindungen auf allen Gebieten" versammelte.
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Ob wohl die schlanke Helvetica-Abart irgendeine Schriftart aus unserem Logo – sie stammt übrigens aus einem "Das neue Universum"-Band der späten 50er – dermaleinst für kommende Generationen ähnlich anachronistisch erscheinen und in Widerspruch zum futuristischen Inhalt geraten wird, wie uns heute die schnörkelige Fraktur auf dem Cover von 1890 vorkommt? Wie auch immer. 118 Euro sind dann aber doch ein wenig happig.
Kommentar #1 von Martinger:
Helvetica Abart??????? Holmholmholm...
22.07.2005 | 00:23
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Gold und Silber
- Lacke, die Sachen können
- fortfahren
- Kitzelsklaven
SO NICHT:
- dauernd Kernelprobleme
- Reason Why vergessen
- Zwangswohnungstausch
- Ford fahren
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Wake Wood", David Keating (2011)
Plus: 24, 37, 41, 51, 117, 138, 141 Minus: 15, 35, 38, 190 Gesamt: 3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|