22.07.2005 | 02:41 | Alles wird schlechter | Sachen anziehen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Nebenbei bemerkt: Die Modekünstlerin Marloes ten Bhömer sollte sich eventuell zuerst einen neuen Namen machen, bevor sie sich als Designerin einen Namen macht. Doch auch das wäre noch keine Garantie, den Geschmack der Kunden zu treffen – ihre 05er Kollektion hängt der Konkurrenz stark hinterher. Längst werden Betonschuhe hergestellt, die farblich wesentlich frischer daherkommen und (form follows function!) dabei auch noch aquadynamisch sind – wichtig für die optimale Sinkgeschwindigkeit. Die einzige Innovation von ten Bhömer, statt des Monoklotzes (one size fits all) für jeden Fuss ein eigenes Gewicht zu benutzen, bietet im täglichen, bzw. nächtlichen Handling keinerlei Vorteile. Ein echter Schlag ins Wasser.
Kommentar #1 von facy:
die sehen doch super aus, die schuhe... ist das darüber etwa ne betonhose? wird man darin dann eingegossen?
22.07.2005 | 16:36
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- (kalte) Gurkensuppe
- erfolgreich sein (rult)
- Westen (der neue Osten)
- Bills neue Frisie (sinnlich)
SO NICHT:
- über Schweigekurse reden
- Problemkinder (lästig)
- Haargelknappheit
- Gurkentruppe
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Franklyn", Gerald McMorrow (2008)
Plus: 5, 86 Minus: 1, 14, 54 doppelt, 74, 91, 101, 134, 135, 161, 173 Gesamt: -9 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|