Riesenmaschine

23.07.2005 | 15:41 | Alles wird besser | Listen | Selbstversuche

Rote Liste für alle


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Vom Sehen kennt die Rote Liste jeder: es ist das dicke rote Buch hinter dem Arzt im Regal, in dem er heimlich blättert, wenn der Patient hinter dem Untenrum-Freimachen-Paravent verschwindet. Es stehen viele nützliche und hilfreiche Informationen darin: Beipackzettel, Inhaltsstoffe, Preisangaben. Diese Informationen werden aber wegen irgendeines kleinlichen Gesetzes nur Ärzten und Apothekern zugänglich gemacht, was schlecht durchdacht ist. Schließlich möchte man auch als Privatmensch hin und wieder wissen, wie das noch gleich war: Viagra nur zusammen mit Poppers einnehmen? Oder nur ohne? Wie kombiniert man ganz normale Pillen zu einer ohne Arztbesuch erhältlichen Tag-Danach-Pille? Ist "Irgendwas, was lustig macht, N1" die korrekte Formulierung für gefälschte BTM-Rezepte? Das alles und noch mehr dürfen mündige Bürger dank Bugmenot jetzt selbst nachlesen.


Kommentar #1 von False:

also ich kenn die rote liste aus unserem wohzimmer – doch verhältnismäßig langweilig bzw. uninteressant, oder?

23.07.2005 | 16:43

Kommentar #2 von Hendrik:

Die Rote Liste ist da nicht gerade die beste Informationsmöglichkeit. Trotz des hohen Verbreitungsgrades handelt es sich nämlich nicht um eine amtliche Information. Die Firmen können den Umfang der enthaltenen Information selbst bestimmen. Das taugt dann nicht immer als alleinige Quelle für Infos.
Manchmal und besonders in diesen Fällen sollte der "mündige Bürger" Rat vom Fachmann einholen.

24.07.2005 | 22:59

Kommentar #3 von didi:

Habe schon interessanteres gelesen. Der Einstieg allerdings, atemberaubend, das Unrecht als ständiger Begleiter, die Gefahr immer im Rücken, Warnhinweise als Wegweiser! Bitte mehr von dem...

01.02.2006 | 01:12

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Unsittliche Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Feuchtes Toilettenpapier "Happy End" (Penny-Markt)

- Fernlicht durch Beamer ersetzen

- Overground (rockt voll)

- kleine Zähne

*  SO NICHT:

- Zimtsternbilder

- schmerzhafter Stadienabriss

- Katzenfrett shortsellen

- in der Traufe taufen


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Planet Terror", Robert Rodriguez (2007)

Plus: 1, 8, 10, 12, 21, 24, 25, 31 doppelt, 32, 37, 41, 64, 74, 77, 79, 80, 89
Minus: 82, 139
Gesamt: 16 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV