02.08.2005 | 23:09 | Fakten und Figuren | Zeichen und Wunder
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Wenn man in einen Fahrstuhl steigt und mehr als fünf Stockwerke überbrücken muss, kann man sich nach dem bisher kaum bekannten Gesetz Murphys über Fahrstuhl-Plagen sicher sein, dass siamesische Drillinge mit Schreikrampf ebenso einsteigen werden wie eine Flatulenz-Selbsthilfegruppe mit Keuchhusten. Das muss nun nicht mehr sein, denn in den meisten Aufzügen, etwa denen von Otis, gibt es eine geheime Tastenkombination: drückt man den Etagen-Knopf gleichzeitig mit dem Tür-Schließen-Button, so fährt der Aufzug ohne Stopp durch. Diese für Hochhausbewohner essentielle Information haben wir von The damn Blog erfahren, jedoch nicht selbst getestet. Und das werden wir auch nicht tun. Denn die bloße vermutete Existenz dieses Hidden Features lässt uns hoffen, dass da draußen nicht nur staubtrockene Ingenieursfratzen ihr Werk tun, sondern auch Menschen mit Witz und Punk. Wir würden es also keinesfalls erfahren wollen, wenn es ein Fake wäre.
Kommentar #1 von d_randy:
Das ist schon ein seltsames Haus, wo es nur die Etagen 38 bis 49 gibt.
03.08.2005 | 09:27
Kommentar #2 von BerndEllek:
ich arbeite in einem Haus mit 19 Stockwerken. Morgen probiere ich den Trick aus und sage mal bescheid.
03.08.2005 | 22:21
Kommentar #3 von Detlef:
Der Fahrstuhl bei meiner Arbeit ist von Otis und hat noch ein anderes 'hidden feature' eingebaut: Wenn jemand aus versehen die falsche Etage gedrueckt hat, kann das jetzt rueckgaengig gemacht werden indem man den knopf 'double-clicked'. Die Knoepfe in meinem Fahrstuhl sehen genauso aus wie die auf dem Foto, koennte also die gleiche Baureihe sein.
04.08.2005 | 14:25
Kommentar #4 von Trick:
Das klappt – steht zumindest hier: http://www.netzwelt.de/news/72076-fahrstuhlhacking-fuer-jedermann.html
04.08.2005 | 17:15
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Legosteine statt Fingernägel
- Salzvielfalt
- kathartisches Scheinposten
- Schritte jetzt, Gefühle später
SO NICHT:
- kleiner Dienstweg (zu klein)
- beim Tippen einschla
- grösserer Blutverlust
- Mouches Volantes im Fokus
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Zombie Hunter", K. King (2013)
Plus: 8, 9, 23, 41, 56, 79, 82, 96, 104, 119, 135, 144, 153, 159 Minus: 93, 99, 137, 147, 163, 165 Gesamt: 8 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|