05.08.2005 | 12:29 | Berlin | Essen und Essenzielles
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Al-ain, das frische Mineralwasser aus Saudi-Arabien, hat mit seiner ausgewogenen Anionen/Kationen-Mischung und einer orientalisch inspirierten Umverpackung das Zeug für den Sommerhit auf dem umkämpften Berliner Getränkemarkt! Gesehen, nein, nicht bei Feinkost Käfer, sondern für 1 Euro im marokkanischen Schnellrestaurant "Rissani" am Spreewaldplatz in Kreuzberg. Einzelhändler aufgepasst: Als Zahlungsmittel für das edle Gesöff wird von dem gewieften arabischen Getränkekonzern (Basar-Mentalität!) wahrscheinlich nur Brent-Nordseeöl oder Sand aus einer Brandenburger Kiesmühle akzeptiert ...
Kommentar #1 von Hansen:
Al-ain, allein – was, jenseits des Kalauers, sagt mir das? An welcher Stelle weist der Beitrag über sich hinaus? Handelt es sich vielleicht um die Transzendierung des Sommerlochs? Und hätte "Marokkanischen" nicht klein geschrieben werden müssen? Und was ist eine Kiesmühle, mein Gott bzw. Baaske? Zudem eine sandproduzierende? Und wäre der Hinweis fehl am Platze gewesen, dass IBWA nicht die International Blind Workers Association, sondern die International Bottled Water Association ist? Nein.
05.08.2005 | 14:36
Kommentar #2 von Martin:
Kauf Dir erstmal so eine Flasche, dann reden wir weiter, Sohn einer räudigen Hündin!
05.08.2005 | 14:59
Kommentar #3 von Sascha Lobo:
Kinder, ich bitte Euch, es lesen Erwachsene mit.
05.08.2005 | 15:06
Kommentar #4 von Na gut:
Dann tun wir halt mal was für die Bildung der lieben Grossen: al-ain bedeutet "Quelle".
05.08.2005 | 15:52
Kommentar #5 von facy:
Sehr passend!
05.08.2005 | 15:58
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Superwischer schiessen
- Böhmen und Mähren
- Hummer-Safari
- Ein Watschenbäumchen pflanzen
SO NICHT:
- angepunkte Stilmischeritis
- Der Mann, den sie Esel nannten
- Schweigespirale als Verhütungsmittel (wirksam, aber unschön)
- Hausbäuerchen machen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"The Collection II", Marcus Dunstan (2012)
Plus: 22, 31, 32, 41, 48, 79, 80, 142 Minus: 1, 38, 99, 118 Gesamt: 4 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|