09.08.2005 | 10:30 | Alles wird besser | Sachen kaufen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Nein, es kann nicht sein, dass man für das Öffnen einer frisch gekauften CD länger braucht als für das Anhören. Es darf nicht sein, dass man mit steigendem Zorn an dieser dünnen Plastikfolie, in die das Jewelcase eingeschweißt ist, rumpitzelt, bis die Finger schmerzen. Nein, es soll nicht sein, dass man völlig fehlgeleiteten Hass auf die Musiker, deren CD man in den Händen hält, entwickelt. Der CD-Öffner gehört in jeden Haushalt. An einer beliebigen Kante des Jewel-Case ansetzen, einmal von links nach rechts RITSCHRATSCH machen – und schon kapituliert die Plastikfolie und öffnet sich muschelgleich. Purrfect.
Kommentar #1 von orange:
... Ernsthafter Tip (danke an den Tipgeber der mir den Tip gab und an den Tipgeber, der mir den Tip gab diesen Tip zu geben): Feuerzeig
14.09.2005 | 13:50
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Politessenladen
- 48-Stunden-Hotline
- Dancing round the Weizenglas
- Flibb (ostpreuss. Warmbier mit Eiern)
SO NICHT:
- Schwarzfleckiger Schmierschirmling
- Zeitarbeiter shanghaien
- bäuerlicher LSD-Trip im Billo-LichtKlangBad
- Dancing round the Handbag
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"JCVD", Mabrouk el Mechri (2008)
Plus: 3, 10, 46, 59 Minus: 160 Gesamt: 3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|