Riesenmaschine

09.08.2005 | 23:18 | Alles wird besser | Essen und Essenzielles

Tütenpizza


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Die Zufuhr von Nahrungsmitteln ist mittlerweile so bedeutungslos geworden, dass sie von Millionen Menschen nebenbei erledigt wird. Dies macht zum einen verschiedene Formen von Etablissements unnötig, in denen man noch sogenannte Tische verwendet, um das Essen während der Mahlzeit abzustellen. Zum anderen erfordert es angestrengtes Nachdenken über die Usability (die To-Go-Fähigkeit) von Lebensmitteln. Die klassische Pizza zum Beispiel ist ein haarsträubend konservatives Produkt, das man, wenn man keine mittelgroße Sauerei verursachen will, besser nicht in der U-Bahn zu sich nimmt. Eine erste Verbesserung war die Pizza Calzone, die allerdings nach völlig falschem Marketing extrem unpopulär blieb. Nach jahrelangem Brainstorming liefern die Erfinder Konopizza und Crispy Cones jetzt – nahezu zeitgleich und unabhängig voneinander – die unvermutet einfache Lösung. Wie so oft muss man nur ein bereits existierendes Ding nehmen, z.B. eine Eistüte, und es für etwas völlig anderes verwenden, sagen wir: Pizza Tonno. Es ist allerdings rätselhaft, warum das so lange dauerte, denn nach der Erfindung des Spaghetti-Eises war der Schritt zur Pizza-To-Go schließlich nicht mehr besonders groß. Bleibt abzuwarten, ob die Kegelform gegen die starke Ellipsoid-Armada (Hamburger, Döner, Fischbrötchen) auf dem hart umkämpften Markt bestehen kann.


Kommentar #1 von ThS:

Nix neu erfunden. Die just-in-time gefertigte und zur Tüte gerollte Pizza ist ein To-Go-Klassiker. Zumindest in der Ur-Pizza-Metropole Neapel. Was habe ich mir vor 10 Jahren da die Zunge verbrüht...
[Wann An dieser Stelle habe ich einen Inflektiv hingemacht, für den ich mich schämen werde, sobald ich begriffen habe, was das überhaupt ist. gibts hier eigentlich endlich Trackbacks und Benachrichtigungsfunktion bei neuen Kommentaren?]

10.08.2005 | 11:18

Kommentar #2 von facy:

... völlig unter den Tisch fällt in dieser Betrachtung auch die türkische Pizza (sprich: "Lammadschuhn"), die ja schon immer in Rollenform mit zunehmend fantasievoller Füllung daherkommt.
Döner weicht auch häufiger von einem ellipsoiden Erscheinungsbild ab und stellt dann den tarditionellen Snacker-Faustkeil dar (1/4 Fladenbrot).

10.08.2005 | 11:41

Kommentar #3 von Kathrin:

ThS: Nie. Das ist ungefähr dann, wenn auch Zugriffszähler im LCD-Design und der Web-Award der Familie Schlunzenkofler eingebaut werden.

10.08.2005 | 15:58

Kommentar #4 von Detlef:

Das gab's hier schon vor 2 Monaten:
http://www.springwise.com/newbusinessideas/konoPizza.htm

10.08.2005 | 20:11

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Aluteeei

- über Wasser gehen (gefrorenes)

- Politessenladen

- alte PIN

*  SO NICHT:

- zerborstene Tannenzapfen

- Datenbänke

- ungewollte Angriffskriege

- neue PIN


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Sasori", Joe Ma (2008)

Plus: 22, 31, 48, 55, 80
Minus: 97, 99
Gesamt: 3 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV