17.08.2005 | 15:07 | Alles wird besser | Sachen kaufen | Essen und Essenzielles
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Es gibt sie, diese Tage, an denen der noch zu metabolisierende Restalkohol und die Erinnerungen an die Verfehlungen der Vornacht schwerst an Physis und Psyche zehren. Diese Tage, an denen selbst halbliegender Konsum aller New-Order-Schallplatten hintereinander weg nicht ausreicht, das Mütchen zu kühlen. Diese Tage, an denen man gebelpt und erschlagen durch die Stadt schleicht und sich nur eines sehnlich wünscht: Wachheit. Die Lösung ist nah: Airmen Beans. Im Mouthfeeling an Veilchenpastillen gemahnend, im Geschmack an einen vernünftigen Espresso, noch dazu stetig auf angenehme Art und Weise die Mundschleimhaut netzend, zu guter Letzt den Magen beruhigend. Ein Lebenselixier der ersten Güte in einer ansprechenden Verpackung. Und billiger als Koks ist es auch.
Kommentar #1 von Moersberger:
Zum Thema Süssigkeiten und Riesenmaschine fiel mir heute mittag in der Mensa beim Erwerb eines Kitkat Crunchy Caramel Riegels ein, dass Ihr die Firma Storck offensiv um ein Namenssponsoring angehen könntet, eventuell auch mit TV-Spots, "Eine Storck-Riesen-Maschine bitte, Frau Lange!", oder so halt, oder eben auch nicht.
18.08.2005 | 13:14
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Kassettendecke (unhandlich)
- Halbgares fertigkochen
- Damen Herren Tiere
- Lippenstift am Schuh
SO NICHT:
- sinnlose Verfeinerung
- Lichtfilzling
- Organisches (schimmelt)
- Pissespuren am Kragen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Skyfall", Sam Mendes (2012)
Plus: 1, 33, 80, 96, 142 Minus: 54, 93, 116, 118, 136, 209 Gesamt: -1 Punkt
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|