25.08.2005 | 13:51 | Alles wird besser | Vermutungen über die Welt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Seit Jahren, ach was, Jahrzehnten werden uns ein ums andere Mal von Medien und Werbung die Superlative um die Ohren geschlagen, selbst wenn das Begründungsfundament dafür fragwürdig ist: die größte Online-Partneragentur für langfristige Beziehungen (Parship), das schönste Dankeschön (Walmart), das beste Waschmittel aller Zeiten (Persil). Ebenso wie uns scheint es einem Optiker aus Linz mit dem ewigen Wettkampf um den ersten Platz gereicht zu haben. Er preist sein Produkt als "zweitkleinste Lesebrille der Welt" an. Ist das die Speerspitze der Neuen Bescheidenheit in der Werbung? Vielleicht bekommen wir demnächst solche Werbetexte zu sehen: "Ein relativ okayes Produkt für einen mittelguten Preis!" Die Riesenmaschine wird Sie auch weiterhin am zweitbesten über die Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Kommentar #1 von Moersberger:
Ich verweise in diesem Zusammenhang auf den in einem anderen Forum mehrfach zitierten, immer wieder schönen Werbeslogan der ehemaligen Konditorei von Rüdiger "Würmerfresser" Nehberg: "Konditorei Nehberg – Es gibt schlechtere".
25.08.2005 | 14:00
Kommentar #2 von jojo:
es gibt eine menge schlechtere homepages als diese...und auch dieser kommentar ist sicherlich nicht der beste...aber ich möchte w. churchill in diesem zusammenhang mit seiner berühmten sehr kurzen prägnanten rede zitieren: "never give up...never give up...never give up!" in diesem sinne
26.08.2005 | 23:17
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Zeitzonen-Hopping
- Eurozentrismus
- Eleganz der schönen Form
- Fat-Laces
SO NICHT:
- Holzwegweiser
- "OK" sagen, "HÄ?" meinen
- Unkonkretesse
- Pistolen, die quaken, wenn man sie abfeuert
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"13 Assassins", Takashi Miike (2010)
Plus: 12, 14, 79, 143 Minus: 116, 140 Gesamt: 2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|