26.08.2005 | 18:05 | Berlin
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Um das heutige Schwerpunktthema "Geräte von gestern" abzurunden, hier ein Veranstaltungshinweis fürs Wochenende: Am Samstag und Sonntag spielt in der Reithalle des schönen Schloss Lanke bei Berlin Jeremy Clarkes 40-konsoliges Atari-Orchester. Am Samstag stehen verschiedene klassische Werke auf dem Programm (Bach, Mendelssohn, Beethoven, Ravel, Schumann, Albinoni, Vivaldi, Strawinsky, Bartók, Brahms, Mozart u.a.), am Sonntag Stücke von Jeremy Clarke.
Eine geistesverwandte Veranstaltung, die wir uns schon seit längerem wünschen: Die Berliner Philharmoniker spielen beliebte Klingeltonmelodien (klassisch und modern), jeweils die ersten vier Takte in ansteigender Lautstärke. Lässt sich da vielleicht auf diesem Wege was machen? Hallo, Schloss Lanke?
Kommentar #1 von Hansen:
Wie lange geht das denn? Und was ist mit Pergolesi, Schubert, Rimsky-Korsakov, Mahler, Strauß, Korngold und Bruckner?
26.08.2005 | 18:53
Kommentar #2 von phrasinator.de:
...ist fast schon erfüllt worden. Es gibt diverse Spaßbands, die "berühmte" Musik der 8-Bit- und Amiga-Ära interpretieren, mit am bekanntesten ist "Press Play on Tape" http://www.pressplayontape.com In Deutschland hat sich die A Cappella Gruppe maybebop http://www.maybebop an einigen alten Spiele-Musiken probiert. Und es wurden auch schon klassische Orchester damit malträtiert...
26.08.2005 | 19:43
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- gewaltabschöpfende Massnahmen
- Cunningham-Diskurs am Morgen (fresh!)
- Teenage Flugangst
- in the Motorjugend now! sein
SO NICHT:
- Schnee in den Kaffee, wenn die Milch alle ist
- Schmierfilm auf dem Aussenspiegel einer 747
- Menschen mit sechs Flügeln (zwei genügen)
- luftleerer Raum
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Love", William Eubank (2011)
Plus: 14, 22, 45 Minus: 97, 127 Gesamt: 1 Punkt
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|