14.09.2005 | 13:06 | Was fehlt | Zeichen und Wunder
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Wo sonst die werbetreibende Industrie kein noch so schales Wortspiel auslässt, wurde hier seitens der Stadionbetreiber und ihrer Kooperationspartner weit, aber nicht weit genug gedacht. Die abgebildete Bandenwerbung zwingt uns förmlich die Vorstellung hunderter aufgebrachter Eltern auf, die in den Supermärkten des Landes stehen und den neuen Langnese Familienblock erwerben möchten, "am besten Vanille". Die Lehre daraus: Wenn man schon in große Buchstaben investiert, dann doch sinnvollerweise in solche, die etwas bedeuten, bzw. in diesem Fall auch zu kaufen sind (wir erinnern an dieser Stelle an den ursprünglichen Zweck von Werbung). Kostenlos und ohne Hintergedanken winken wir daher mit dem Riesenzaunpfahl unverbindlich in Richtung der sich geradezu aufdrängenden Kooperationen mit "Ambre Solaire Sunblock", "Zwilling Messerblock", "Asics Gel Block" und "Varta 9-Volt-Block". Freikarten werden jederzeit gern entgegengenommen.
Kommentar #1 von Sascha Lobo:
Eventuell böte sich auch "Mein Block" an.
14.09.2005 | 13:08
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Weidenkätzchen
- Friseurbesuch
- Leckermäulchen spielen
- mehr mit den Brüsten arbeiten
SO NICHT:
- Klunker
- apokalyptischer Steuerbescheid
- Pausenbrot statt Einlegesohle
- Frankfurter-Küchen-Psychologie
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Saw III", Darren Lynn Bousman (2006)
Plus: 3, 21, 31, 32, 45, 48, 80 Minus: 1, 36, 73, 99 Gesamt: 3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|