Riesenmaschine

17.09.2005 | 12:54 | Was fehlt | Vermutungen über die Welt

Karaoke 2.0 (beta)


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Von der Popkomm kann man halten, was man will und viele tun das ja auch. Mit dem Umzug nach Berlin ist die Veranstaltung vom Szenesaufen an der Hotelbar zum Treffpunkt für diejenigen geronnen, die verzweifelt versuchen, aus dem p2p-vernarbten Musikmarkt noch das letzte bisschen Zahlungswilligkeit herauszuwringen. Diese These ist zwar mit Informationen aus dritter Hand zusammengebastelt, weil die Riesenmaschine aus verständlichen Gründen (nicht versucht wg. warum auch) keine Akkreditierung für die Popkomm bekam. Es finden sich jedoch im medialen Output einige Hinweise, dass sie richtig sein könnte. So wurde zum Beispiel die Firma kSolo.com mit einem Innovationspreis ausgezeichnet. Die kostenpflichtige Plattform bezeichnet sich selbst als "world's first online karaoke experience", was angesichts des steinalten, aber immer noch witzigen Growl-Karaokes an Unverschämtheit grenzt. Neben der grundsätzlich guten Idee (bei ganz schön mittlerer Umsetzung) gibt es aber noch einen weiteren positiven Aspekt. Nachdem neulich bereits die amüsante Bemerkung bei IG Gestaltung fiel, "unsere Kinder werden 'beta' noch für ein Qualitätssiegel halten" (vergl. Flickr, div. Google-Anwendungen), rückt kSolo nun die Begrifflichkeiten wieder zurecht, wie man am unten eingespielten Screenshot sehen kann.
(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)


Kommentar #1 von Philip:

Andere Browser als das Fossil IE gehen auch nicht.
Sehr gut. Brauch ich mir das gar nicht erst antun.

17.09.2005 | 16:40

Kommentar #2 von kosmar:

in der tat. das ist ja schon fast frech "beta" hier mal ernsthaft zu benutzen. google würde so einen entwicklungsstand eher "final candidate" nennen, schätze ich.
die "welterste" übertreibung entschädigt aber wieder über die maßen. demnächst wird die langwelle als trend ausgerufen. prost popkomm

20.09.2005 | 15:22

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Bürstenbiopsie

- Komplett-Kompott

- Ohrensessel

- Anagrom Ataf suchen

*  SO NICHT:

- Magentahaut

- Schaltsekunden (viel zu schnell vorbei)

- Komplett-Komplott

- Augenringe


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Killing Them Softly", Andrew Dominik (2012)

Plus: 22, 23, 34, 42, 56, 74, 89, 135, 144, 151 doppelt
Minus: 27, 140
Gesamt: 9 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV