11.11.2005 | 12:20 | Anderswo | Was fehlt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)"Window Seat" von Gregory Dicum erklärt anhand von Satellitenfotos die Landschaft Nordamerikas, die man theoretisch vom Flugzeug aus sehen könnte, wenn man einen Fensterplatz hätte, schönes Wetter herrschte und es draussen nicht dunkel wäre. Kleinliche Amazon-Rezensenten bemängeln, dass Satellitenfotos ja wohl nicht aus Flugzeughöhe aufgenommen werden, aber wir haben ein ganz anderes Geflügel, wenn schon nicht mit Gregory Dicum, so doch mit der deutschen Verlagslandschaft zu enthaaren: Warum wurde diese Buchidee seit Erscheinen des Buchs Anfang 2004 nicht schon längst schamlos geklaut als Inspirationsquelle für ein ganz anderes, eigenständiges Buchkonzept zum Thema "Europa von oben" genutzt? Und das in Zeiten, wo man sich überlegen muss, ob man zu Fuss zum Supermarkt an der Ecke geht oder doch lieber fliegt, weil das billiger ist? Müssen wir denn alles selber machen?
Kommentar #1 von Tut nix zur Sache:
Gefluegel enthaaren? 0ch, komm schon ...
14.11.2005 | 13:44
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- kurz und trocken zusammenfalten
- Liveschalte nach Nauru
- Patientenschonungsprinzip
- Replikanten
SO NICHT:
- Hubble-Konstante betrunken machen
- Data-Handschuh
- Specksteinschnitzereien
- Quintipelmoral
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Road Games", Abner Pastoll (2015)
Plus: 3, 5, 35, 42, 67, 104, 119, 122, 135, 144 Minus: 1, 3, 8, 14, 33, 35, 198, 209 Gesamt: 2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|