Riesenmaschine

08.12.2005 | 22:00 | Anderswo | Zeichen und Wunder

Hochsterilisiert


Bildunterschrift (Foto: 21617436@N00) (Lizenz)
Jon Stewart ist ein Fernsehgott für die urbane Jugend Amerikas. Nicht nur seiner famos lustigen Newscomedysendung Daily Show wegen, die die klügsten der coolen Kinder vor den Apparat lockt, sondern auch weil er unerschrocken ins Herz der Propagandamaschine vordringt und Sand streut – zum Beispiel bei seinem legendären Liveauftritt in CNNs Politpropagandazirkus Crossfire, wo er, neben den beiden Moderatoren der Verblödungssendung, gleich die gesamte Diskursvortäuschung des Mainstreams attackierte, was ihn zum Volkshelden der Medienkritik machte. Dies nicht zuletzt deshalb, weil CNNs Programmchef Jonathan Klein wenig später die Sendung aus dem Programm nahm, und dabei Stewarts Auftritt explizit erwähnte. Ein wenig überraschend ist es daher, wenn Stewart nun von der Vereinigung amerikanischer Fussballtrainer NSCAA wegen langvergangener Collegekickereien auch zum Fussballgott (ehrenhalber) ernannt wurde. Aber Sand ins Getriebe, Sand in den Kopf, es ist ja letztlich irgendwie alles dasselbe, und gerade der Fussball besitzt eine enorme soziale Sprengkraft usw. usf.
"Total lustiges Fussballerzitat zum Abschluss".


Kommentar #1 von Moersberger:

Neulich übertrugen sie auf BBC live die Trauerfeier für George Best aus Belfast, und ich liess meine Frau geschlagene zehn Minuten darüber grübeln, was an dieser mit "Best Funeral" untertitelten Sendung denn nun so grossartig sei, bevor ich sie gönnerhaft in den Arm nahm und sagte, Hase, hörmal, sagte ich, es handelt sich mitnichten An dieser Stelle musste der Chefredaktuer den Kommentar wegen Arschigkeit leider abbrechen

09.12.2005 | 12:27

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Wilderjahr

- iPod an Autobatterie anschliessen

- Baby Puder (auf der Tanzfläche)

- Schuss und Tor

*  SO NICHT:

- alle TAN-Nummern auswendig lernen

- Unlust

- Mozartjahr

- Schuss und Tod


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Headhunters", Morten Tyldum (2012)

Plus: 23, 42, 51, 80, 94, 96, 130
Minus: 116, 140, 190
Gesamt: 4 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV