29.04.2006 | 09:58 | Anderswo | Alles wird besser | Sachen kaufen
 Querfeldeinschnittlähmung (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Schon der Mensch an sich ist eine recht mangelhafte Konstruktion. Doch inmitten der Gattung gibt es Menschen, die noch mehr als andere durch ihre speziellen Mängel und Bürden fremdbestimmt waren. Die Zeiten, in denen Alter und Behinderung ein Stigma waren, sie scheinen nun wie weggewischt. Ein unglaublich naheliegende Erfindung wird den Alltag Gehbehinderter in naher Zukunft dermassen aufmöbeln, dass es kaum abzusehen ist. Einfach Ketten statt Räder an einen Rollstuhl schrauben und schon geht sie los, die neue Zeit. Während betagte, ältere Damen, von Gendefekten und artverwandten Bugs Geplagte sowie Opfer von Unfällen bislang stets auf Hilfe angewiesen und in ihrem Aktionsradius massiv eingeschränkt waren, steht nun eine Zukunft ins Haus, bei der man beim winterlichen Spaziergang durchs verschneite Dickicht euphorisierten Rollstuhlfahrern ausweichen müssen wird. Oder unsanft auf der Treppe von hinten überrollt wird. Einigermassen absehbar, dass bei all der entstehenden Begeisterung der ein oder andere Gehbehinderte die Fähigkeiten des neuen Geräts überschätzen wird. Wer aber zerrt dann den gestrauchelten Panzerstuhl samt Fahrer aus den gefährlichen Schneemassen? Es ist ein Kreuz. Die Mängel, sie vernichten die Träume des Menschen ein ums andere Mal.
Kommentar #1 von Fincut:
Wo habe ich denn das Ding mal gesehen? Ach ja: bei Metalstorm. Allerdings ist deren Aparillo nicht konzipiert um behinderte Menschen Motocross zu ermöglichen, sondern um gesunde Menschen erst einmal zum Krüppel zu schiessen: http://www.metalstorm.com/clientuploads/_photos/_3/_15.jpg Das ist doch konsequente Effiziens und ein Schritt zum Perpetuum Mobile: Wir trennen Euch vom Hirnstamm ab, sorgen aber für weiteren Spass in Eurem Leben; mit eim und dem selben Gerät! Das freut den Aktionär, Danke Australien.
30.04.2006 | 02:36
Kommentar #2 von Hempel:
Also im Kaufhaus passt man damit weder in den Aufzug noch auf die Rolltreppe. Und in das Treppenhaus ist wohl auch zu steil. Aber das macht nichts. Denn der entscheidende strategische Vorteil entfaltet sich eh an der Grabbel-tisch-front, und die liegt meist im Erdgeschoss. Uff.
01.05.2006 | 01:08
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Laminatimitation
- Randall Adams
- Wasabi-Erbsen, immer wieder Wasabi-Erbsen
- Schneeflöckchen
SO NICHT:
- Testament in Knotenschrift
- einen beigefarbenen Charakter haben
- David Harris
- Weissröckchen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Red Hill", Patrick Hughes (2010)
Plus: 14, 45, 119 Minus: 19, 36, 93, 99, 117, 130, 132, 201 Gesamt: -5 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|