12.05.2006 | 14:01 | Was fehlt | Sachen kaufen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Wenn man es einerseits nicht so gut findet, sich in Fraktur-Grossbuchstaben "HÄRTER!" oder gar "BERLIN" auf den Steiss tätowieren zu lassen, andererseits aber der Beschriftung des menschlichen Körpers nicht gänzlich abgeneigt ist, kann man im Polyshop für 6,95 Euro Textfragmente von Opitz, Goethe, Benn oder eben Hoffmannswaldau als temporäre Tattoos erstehen. "Du hast den Dorn in Rosen mir verkehrt" eignet sich z.B. ganz gut für Intellektuellenscherze à la Rumbalotte. Schade nur, dass die Textauswahl so eingeschränkt ist. Wir vermissen die Beschriftungen "Wonhauss grimmer Schmertzen" und "Mein Cörper ist nicht mehr als Adern Fell und Bein" (Gryphius), "Blut am Hals der Katze" (Fassbinder) oder auch "komm, mädchen, lass dich stopfen, das ist für dich gesund" (Brecht). Lässt sich da vielleicht, Polyshop, in der zweiten Auflage was machen?
Kommentar #1 von Scheisshaus-Seppl:
Grüssgott, ich hätte gerne bitteschön einmal Ludwig Uhlands 'Ludwig der Baier, ein Schauspiel in fünf Aufzügen' auf meine Fusssohlen tätowiert, damit ich schon morgens beim Aufstehen kräftig drauftreten kann, dankeschön.
12.05.2006 | 17:01
Kommentar #2 von Tanja Tarantel:
Was das nicht alles gibt... ich hätt dann gern für auf die Finger so wie "love" & "hate" verteilt: Wer jetzt kein Haus baut, der will einfach keins...
12.05.2006 | 17:18
Kommentar #3 von mir aus gerne, aber generell mal angemerkt:
Wieso wird einem hier eigentlich andauernd das scharfe S eliminiert, bzw. in Doppel-S umgewandelt? Dass ein scharfes S mit seinen zwei drallen Rundungen gerade in diesem Etablissement hier wird, irritiert mich nachdrücklich. Wegen mir kann man scharfen Buchstaben gerne die Burka überstreifen, das ist mir einerlei, aber meine quängelde Neugier verlangt nach Stillung an den Brüsten des Wissens.
12.05.2006 | 19:42
Kommentar #4 von einer schnellen Überraschung heimgesucht:
Ok, erst lesen, dann schreiben, das gilt es stets zu beherzigen – es gibt ja einen zugehörigen Artikel zu erwähnter Problematik. Also die Frage ein Stockwerk drüber bitte ignorieren.
12.05.2006 | 20:01
Kommentar #5 von Hoffmann von Fallersleben:
Die zweite Strophe des Deutschlandlieds ist weiterhin unterschätzt. Man ersetze deutsch jeweils durch eine Farbe der deutschen Flagge und jedes mal kommt etwas anderes dabei rüber. Man kann es ja erstmal mit der abwaschbaren Variante versuchen.
03.07.2006 | 15:25
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Hummer als Haustier
- Bergschrund
- behagliches Nachgiessen
- Frostsichere Gesichtscreme
SO NICHT:
- Augenzwinkern (mit einem)
- Rosinenbrot mit Knirsch
- disjunkte Komponenten
- Hummer als Auto
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"District 9", Neill Blomkamp (2009)
Plus: 1, 8, 37, 40, 48, 65, 67, 75, 79, 87,114, 123 Minus: 13, 19 Gesamt: 10 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|