Riesenmaschine

26.09.2006 | 23:23 | Supertiere | Vermutungen über die Welt

Wettbewerbsvorteil Schnabeltier

Arbeitsmarkt, du ungerechter: Einerseits gibt es Heerscharen von Bäckermeistern und Sozialwissenschaftlern, die auf den Strassen dieses Landes dahinvegetieren, anderseits herrscht in manchen Berufsfeldern eklatanter Fachkräftemangel. Applikationsspezialisten für Titration werden beispielsweise so händeringend gesucht, dass sich eigens Firmen gegründet haben, in denen zahllose frühere Bäckermeister mit nichts anderem beschäftigt sind, als Titrationsspezialisten ausfindig zu machen.

Um die Konkurrenz auszustechen, ist dabei jedes Mittel recht. Zu besonders perfiden Tricks greift die Schweizer P.M.S.: Am rechten Rand der unten abgebildeten Stellenanzeige hat sie deutlich sichtbar ein niedliches Schnabeltier angebracht. Einfach nur so. Als Eyecatcher. Mit Titration hat das natürlich nichts zu tun.
Aber was so herum funktioniert, klappt sicherlich auch in die andere Richtung. Ein heisser Tipp für alle Arbeitssuchenden: Bei der nächsten Bewerbung statt eines eigenen Fotos einfach mal das Bild eines Nagetiers beilegen.


Das Schnabeltierfoto ist zufälligerweise das gleiche wie in der Wikipedia (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)


Kommentar #1 von 37sechsblog.de:

Schnabeltier hin, Schnabeltier her ... Vielleicht kann mir hier jemand verraten, warum die Allianz AG Stellenanzeigen schaltet, in denen so etwas verlangt wird:
Fliessende Englischkenntnisse (http://37sechsblog.de/?p=972)
Bisher kannte ich nur "sehr gute", "gute" etc. pp. – aber "fliessende"?

27.09.2006 | 15:44

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- fingerdick Butter

- Suchmaschinen (nützlich)

- 60ies metaretro (so grade noch)

- Photoshop-Fälschungen (manchmal)

*  SO NICHT:

- ungewollte Angriffskriege

- Einkaufswagen mit Wegfahrsperre

- Seele verkaufen (5 $)

- Pfeffermühle statt Pfefferspray


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Terra Formars", Takashi Miike (2016)

Plus: 7, 8, 11, 22, 26, 35, 42, 54, 64, 66, 73, 80, 89, 96, 97, 111, 123, 126
Minus: 28, 196, 218, 219
Gesamt: 14 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV