Riesenmaschine

18.12.2006 | 06:58 | Anderswo | Alles wird besser | Sachen kaufen

Fahrgeschäft

Achterbahn fahren und Einkaufen gehen ist ja schon in Deutschland eigentlich dasselbe. In China ist es jetzt auch tatsächlich dasselbe, denn dort konvergieren gerade Fahrgeschäft und Supermarkt zu, nun ja, einem Fahrgeschäft: Anstatt die Konsumoptionen abzuschreiten fährt man in einem kleinen Wagen durch den Laden und nimmt sich raus, was einem gefällt. Es ist also irgendwie so wie mit dem Smart durch Berlin Mitte zu fahren.


Kommentar #1 von Weltenweiser:

Achtung ein dringender Verkehrshinweis: Im Gang 7 zwischen Erbsen sehr fein und dem Toilettenpapier liegen Tütensuppen auf der Fahrbahn.

18.12.2006 | 09:24

Kommentar #2 von ritchie:

Ein von mir jahrelang gehegter Traum scheint endlich in Erfüllung gehen zu wollen.

18.12.2006 | 12:28

Kommentar #3 von shogun01:

warum auf halbem wege die entwicklung stoppen?
der einkäufer sollte vor antritt der fahrt an einem terminal anklicken können, was er gerne hätte und all das wird ihm dann während der vorbeifahrt in den wagen geworfen.
so kann er nichts verpassen und wenn er doch beim vorbeifahren noch was sieht, was er vergessen hatte, kann er sich das von hand in den wagen holen.
ausserdem wären ein paar loopings und schrauben ganz nett An dieser Stelle habe ich einen überflüssigen Smiley hingemacht, wofür ich mich dereinst schämen werde.

19.12.2006 | 14:35

Kommentar #4 von neunundsiebzig:

Nichts gegen den Smart! Er ist formschön, platzsparend und bringt seine Besatzung samt weihnachtlicher Gepäcklast von D nach M, ohne haltlos an der vertrackten B 252-Auffahrt Höhe Korbach über die vom Fahrer übersehene vereiste Pfütze zu rutschen und somit dem neuen Jahr einen traurigen Anfang zu geben. Dafür 9 von 10 Punkten.

02.01.2007 | 13:03

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- unklebriges Lipgloss

- alles Geriffelte (ausser Riffles)

- bewusste Lichtführung

- stille Feiung

*  SO NICHT:

- im Rumfahr-Modus sind nur fünf Hotspots sichtbar

- Beschaulichkeit

- lokalisierter Mann mit Kolabaum

- scheuermilchpflichtige Verkrustungen


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"The Devil's Candy", Sean Byrne (2016)

Plus: 6, 9, 37, 83, 132, 151
Minus: 1, 14, 132
Gesamt: 3 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV