22.12.2005 | 13:20 | Alles wird besser | Fakten und Figuren
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Franz Beckenbauer freut sich über die Fussball-Eröffnungsgala nächstes Jahr, und er kann alle beruhigen, die Schuhplattler und Shanty Chöre, die Visitenkarten des Gastgeberlandes fürchten, denn das Fest soll europäisch und international sein – "und nicht, was sich der kleine Moritz unter Populärgeschmack vorzustellen hat", wie sein künstlerischer Direktor André Heller klarstellt. Man will es fast nicht glauben, dass er nur Maradonna, Pele, Jessye Norman, Brian Eno und Peter Gabriel auffährt, damit kann sich der Gaukler und Bonbon-Erbe doch nicht zufrieden geben. Die österreichische Filmemacherin Andrea Dusl hat zufällig Hellers Moleskine-Notizbuch gefunden, und dort erfährt man nun all das, was Heller sonst noch so für eine WM voller Zauber und Phantasie in der Wundertüte hat. Siebeneckige Mittelkreise, asymmetrische Elfmeterpunkte und poetische Spruchbänder ("Erhebet Euch, Geliebte"). Rätselhaft nur, dass ein Mann, ein Magier mit Stil wie Heller sich pikanterweise irgendwo auf seinen Reisen ein Markenpiraterienotizbuch hat andrehen lassen.
Kommentar #1 von bobbes:
tanzende derwische als wm-linienrichter – so was fällt auch nur herrn heller ein...
22.12.2005 | 18:58
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Hosen mit 3 Beinen? Eins abschneiden
- gut geölte Scharniere an den Pforten der Wahrnehmung
- Erleichterungstrinken
- Wischmopp als Haustier
SO NICHT:
- Astronomischer Atlas im Handschuhfach (Citypläne fehlen)
- Mürbe Transmissionsriemen
- Zahnspangen wie Nelly (Grillz)
- immer alles erblicken (statt sehen)
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"The Hidden Face", Andrés Baiz (2011)
Plus: 3, 5, 42, 69, 101 Minus: 2, 10, 35, 38, 52, 132, 179, 205, 208, 209 Gesamt: -5 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|