Riesenmaschine

08.06.2006 | 01:30 | Alles wird besser

Die Ja-Männer? Vielleicht.


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
In einem schönen Dokumentarfilm wurden vor drei Jahren die subversiven Yes-Men einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Die Yes-Men schleichen sich, in Verkleidung als Firmen- oder Regierungsvertreter, auf Konferenzen ein, und halten Vorträge, die nach glaubwürdigem Beginn zunehmend bizarre Formen annehmen und die ökonomischen und politischen Absichten der Konferenzteilnehmer und vor allem der dargestellten Opfer, unterlaufen.
Es liegt daher nahe, auch den offenbar gefälschten Vortrag von Vertretern der vorgeblichen McDonald's-Tochter Interactive, in dem diese sich vom Mutterunternehmen wegen dessen zunehmend gemeingefährlicher Firmenpolitik lossagte und der am Dienstag auf dem UK Serious Games Summit für Wirbel sorgte, den Yes-Men oder ihrem Umfeld zuzuschreiben. Neben dem lobenswerten Ansatz, das Böse da zu pieken, wo es kitzelt, gefällt uns dabei die in der Powerpoint-Datei des Vortrags enthaltene McDonald's-Braut besonders gut. (via BoingBoing)


Kommentar #1 von 500beine:

euer blog ist einer der wenigen, die wirklich was taugen.
und glückwunsch zum preis.

08.06.2006 | 03:03

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Universaldübel

- hasenspezifische Elemente

- fortfahren

- Gesinnungsertüchtigung

*  SO NICHT:

- Bälle kaputtmachen

- Laptopstrich im Oberholz

- Hitziges Rieselfieber

- Ford fahren


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Pars vite et reviens tard", Regis Wargnier (2007)

Plus: 24, 35
Minus: 1, 3
Gesamt: 0 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV