Riesenmaschine

02.08.2006 | 04:36 | Alles wird besser

Pochpoch


Ordentliche Gleichgewichtsorgane, aber zu wenig nackte Frauenwaden. (Originalfoto von AMagill.) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Nach der Einführung neuer Technologien dauert es üblicherweise ein Momentchen, bis sie tatsächlich zu irgendwas taugen. Von der Erfindung der Beine durch irgendein unförmiges Vorzeittier bis zum Einsatz der nackten Damenwade als Entscheidungshilfe in der Werbung zum Beispiel brauchte es skandalöse 1,5 Milliarden Jahre. Das ist zu lang.

Anderer Fall: seit ein paar Jahren gibt es Laptops, die eingebaute Beschleunigungsmessgeräte haben, vorgeblich entwickelt, um die Festplatte abzuschalten, wenn das Gerät runterfällt, tatsächlich aber, damit Laptops das Sensorsignal in Lichtschwertbrummen umwandeln können, zum Beispiel für diese Parodie des berühmten Star-Wars-Kids, mit Laptop statt Golfball-Aufheber. Das ist ähnlich unsinnig wie die Verwendung attraktiver Körperteile für sowas Profanes wie Rumlaufen.

Diesmal aber musste man nicht Milliarden von Jahren auf Erlösung warten, sondern es gibt schon jetzt ein sinnvolles Einsatzgebiet fürs Laptop-Innenohr: man kann neuerdings per Klopfzeichen mit dem Gerät kommunizieren. Es ist nun nur noch eine Frage von Minuten, bis jemand den Treiber aufbohrt und Laptops komplett Klopfwitz-fähig werden. Endlose Freude ist garantiert: "Poch-Poch" – "Wer da?" – "Kunde" – "Kunde wer?" – "Kunde Festplatte ma abschalten, bitte?"


Kommentar #1 von Helmar:

Meine liebsten Klopfwitze sind jene von Trailer Park Boys Ricky. Die sind so herrlich evolviert, dass sie gar keine Pointe mehr benötigen.
Ricky: Hey Sam, knock knock!
Sam Losco: [is stoned from the shrooms he ate in the hot dog before the speech] Who's there?
Ricky: Get the fuck off the stage!
DoppelpunktMinusD

02.08.2006 | 05:44

Kommentar #2 von weristda:

Ich hab klopfwitze ja noch nie verstanden. also, deren lustigkeit.
den da oben aber erst recht nicht.

02.08.2006 | 10:26

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Sternhagelvöllegefühl

- Infrarotwein (kein Kater)

- ganz anders heissen als andere

- Slawistenmängel reklamieren

*  SO NICHT:

- asoziales Verhalten

- 2 km bis zur nächsten Eierhandlung

- Material der Kategorie 3 (nicht f. d. menschl. Verzehr)

- Tendenziösität ohne Haltung


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"The Guard", John Michael McDonagh (2011)

Plus: 37, 48, 123, 143, 151 doppelt
Minus: 13, 111, 116, 183
Gesamt: 2 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV