11.08.2006 | 17:40 | Fakten und Figuren | Zeichen und Wunder
 Wahr oder falsch ist eine Frage des Standpunkts (manchmal) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Ein Kommentar im Weblog Designboom führt direkt auf die Seite des Ambigrammdesigners John Langdon. Ambigramme sind Worte, die zweideutig sind, aber nicht vom Inhalt, sondern von der Form her, je nach dem, wie man sie liest; manche sind auch eindeutig bzw. bedeuten dasselbe, nur von beiden Seiten. Auf dem Bild hierneben zum Beispiel steht "false" und "true", dreht man das Bild aber um, steht dort "false" und "true". Ambigramme sind Palindrome mit Gewalt. Es gibt verschieden angelegte Ambigramme, etwa unsymmetrische, punktsymmetrische, gespiegelte, kreisförmige und noch einige andere. Wer also noch ein verkrampft intelligent-geheimnisvolles Logo für sich selbst sucht, weil er sich vielleicht eine Existenz als Zauberer für Kindergeburtstage aufbauen möchte, der findet hier einen Ambigramm-Generator, der mit dem eigenen Namen gefüttert typografischen Wirrwarr ausspuckt, aber immerhin von beiden Seiten zu lesen. Übrigens tauchen Ambigramme auch im so mittleren Film Da Vinci Code auf; kurz gesagt, das alles könnte irrsinnig interessant sein, wenn es nicht schon nach zweieinhalb Minuten so sagenhaft langweilig wäre. Ambigramme, Traubenzucker des Wortstoffwechsels.
Kommentar #1 von prometoys:
Ihr scheint ja totale Scumm-Spiele Fans zu sein. Erst Sam'n'Max, nun Monkey Island, wo soll das noch hinführen An dieser Stelle habe ich einen überflüssigen Smiley hingemacht, wofür ich mich dereinst schämen werde.
11.08.2006 | 18:35
Kommentar #2 von joe:
Stimmt. Des Ambigrammgenerators wird man nach spätestens 2 Minuten überdrüssig. Da ist sogar das Gekrickel meines 4-Jährigen Sohnes gleichsam unterhaltsamer als auch sinngebender. Selbst die Bremsstreifen auf der hiesigen Autobahn besitzen dagegen eine geradezu kafkaeske Kraft der Entrückung. Auch schön wirr ist der Regenradar auf wetter.irgendwas – sogar animiert. Das wäre vielleicht eine Idee für Ambigramme 2.0: MTV-animiert; sozusagen ein 4D-Ambigramm: Vorher bedeutet das Wort was anderes als Mittendrin und hinterher.
11.08.2006 | 19:42
Kommentar #3 von Lis:
Wenn man nicht mehr so knackig ist, und mit Platons Politeia keinen Kontest im Angesprochenwerden mehr sieht, der ist im Erste Klasse Abteil mit Brown-Romanen gut beraten. Aber warum wurden im Da Vinci Code Film die Ambigramm-Elemente von Illuminiati verbraten?
12.08.2006 | 00:23
Kommentar #4 von irgendwem:
anderswo nennt mann das Förstern!
12.08.2006 | 00:34
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- blumig im Abspann
- Quallen (Vorfahren von uns allen)
- Paddelboot aus Flachbildschirmen
- Cunningham-Diskurs am Morgen (fresh!)
SO NICHT:
- Zig-Zag (Rockhotel in Zürich)
- Hydraulisches
- Murks machen
- das eigene Knie ficken und aus Rache abtreiben
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Carriers", Àlex Pastor / David Pastor (2009)
Plus: 37, 41, 42, 48, 64, 80 Minus: 1, 2, 117, 138 Gesamt: 2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|