02.01.2007 | 21:21 | Alles wird besser | Listen
Foto von Alexander Somna (Lizenz)Einer unserer guten Vorsätze für 2007 ist eine stärkere Besinnung auf die Riesenmaschine-Kernkompetenzen, zu denen u.a. Riesenmaschinen gehören. Deshalb empfehlen wir uneingeschränkt die aktuelle Ausgabe von Galileo (das ist so etwas wie die Sendung mit der Maus für Erwachsene, von der man immer aus Versehen den Anfang guckt, weil sie direkt nach den Simpsons kommt), wo es einen lieblos aus alten Archiv-Mazen zusammengeklebten exklusiv und hochaufwändig recherchierten Beitrag mit den sieben seltsamsten Riesenmaschinen aus deutschen Fabrikhallen zu sehen gibt. Mit dabei sind zeitlose Klassiker wie der Apfelwhirlpool, die Eiertrennmaschine und die Brezelschlingmaschine. Leider kam die Sendung heute Abend um 19 Uhr, aber das macht nichts, denn sie wird morgen früh um sieben noch mal ausgestrahlt. Und wer die Arbeitsweise von Magazin-Redaktionen in den grossen privaten Senderverbänden kennt, ahnt schon, dass es auch danach noch ein paar Chancen geben wird.
Kommentar #1 von fennek:
"das ist so etwas wie die Sendung mit der Maus für Erwachsene, von der man immer aus Versehen den Anfang guckt, weil sie direkt nach den Simpsons kommt" köstlich komisch, weil absolut wahr An dieser Stelle habe ich einen überflüssigen Smiley hingemacht, wofür ich mich dereinst schämen werde.
04.01.2007 | 15:58
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Glätteisenhans
- Hund rubbeln
- Mäuseschwanz-Rübling
- interesseloses Wohlgefallen
SO NICHT:
- Fowltiere
- kryptische Trauerzeichen
- Steckrübenschloss
- Kloschilder "Brüder"/"Schwestern"
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Babel", Alejandro González Iñárritu (2006)
Plus: 1, 3, 12, 27, 36, 45, 47, 69 Minus: 1, 13, 19, 37 Gesamt: 3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|