26.03.2007 | 13:56 | Berlin | Sachen kaufen | Vermutungen über die Welt Wunschbilder
Kommentar #1 von psycho killer: Mein Gross-Grossonkel väterlicherseits (links) und der selbstauslöserverliebte Fotograf (im Hintergrund) werden über diese Einschätzung durch Herrn Lobo samt und sonders bestürzt sein. 26.03.2007 | 14:01 Kommentar #2 von mr.Yuan: Das is der ehrenwerte herr Wilhelm Rüther, seines Zeichens Inhaber jenes Berliner Geschäftes für Künstlerbedarf .. aber hast schon recht, er hätte ja zum Beispiel lächeln können, o.ä. 26.03.2007 | 15:36 Kommentar #3 von flunkertek: nein, diese erfindung ist gross. sascha lobo hat das richtig analysiert, sieht es aber zu eng. es geht nicht um die bearbeitung der resultate von reproduktion, seien sie digital oder nicht, sondern – nun, stellen sie sich vor, sie stehen in der x-bar und die tür geht auf und y kommt herein. in der selben sekunde erhöht sich ihre körpertemperatur um gefühlte zehn grad, ihre hände machen sich selbständig, sie werden so rot, dass sie im gefärbten licht unsichtbar zu werden drohen und zünden sich den filter an. aber nein: sie haben ja den pixilator. die szene verläuft also wie folgt: y kommt herein, sie: "pixilate", und alles sieht harmlos aus, nämlich aus mehr oder weniger türkisen quadraten bestehen. 26.03.2007 | 18:26 Kommentar #4 von Hasi die Wunderkuh: ...stimmt. Beschissenes Bild, um das zu demonstrieren. 26.03.2007 | 19:10 Kommentar #5 von shogun01: zu schade, dass berlin am anderen ende von deutschland ist, sonst würd ich in dem laden mal mein wunschbild pixeln lassen... auf rate my poo dot com findet sich sicher etwas, womit man dem shopbetreiber den gesichtsausdruck verändern kann... auf welche weise auch immer. und vielleicht hängt er diesen gesichtsausdruck dann ja im schaufenster aus und ersetzt das traurige bild damit? 26.03.2007 | 19:57 Kommentar #6 von Dr. Bob: Vollkommen falsche Analyse. Zu dieser schauderlichen "German Gothic"-Reproduktion kam es lediglich nur aus Copyright-Gründen. Batman&Robin, Brad&Angelina, Barbie&Ken und Bert&Ernie sind einfach zu teuer. Da muss dann auch schon mal "the Big Kempowski" samt Sohn reichen, um die Fantasie des geneigten Kundens zu entfachen. 27.03.2007 | 11:34 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |