29.04.2008 | 12:33 | Berlin | Was fehlt The Shramps – Live!
Kommentar #1 von Jonas of Walloftime.de: Dem stimme ich zu. Wer etwas anderes behauptet, möge es bitte beweisen. 29.04.2008 | 13:00 Kommentar #2 von Jonas of Walloftime.de: Meinte eigentlich: Zur Anreise empfehle ich dringend Ingold Airlines (per Fluzeug) oder Metro-Net (oper Bahn). 29.04.2008 | 13:02 Kommentar #3 von irgendwem: woher weiss Holm Friebe, dass Jens Friebe keine erfundene Figur ist? 29.04.2008 | 14:45 Kommentar #4 von Kühlschrank (aus dem Off): Und dann die grosse Überraschung, wenn sich nach stundenlanger Anfahrt herausstellt, dass Herr Borges mittlerweile die Berliner Nahverkehrspläne erfindet... 29.04.2008 | 15:34 Kommentar #5 von J.R.: Jose Luis Borges? 29.04.2008 | 15:48 Kommentar #6 von CYS: Redaktion? Wir haben doch Leser. Danke fuer den Hinweis, J.R.! 29.04.2008 | 15:57 Kommentar #7 von irgendwem: Deutlicher Schwachpunkt der Riesenmaschine-Korrekturautomatik: Während Smileys und Inflektive gebrandmarkt werden, rutschen inhaltlich deutlich an der Psychose orientierte Meinungen wie die meines Vorkommentators offenbar anstaltslos durch. Ab und an wäre doch ein humanoider Lektor von Nöten. 30.04.2008 | 12:29 Kommentar #8 von J.R.: "Anstaltslos" hat was, in diesem Zusammenhang. Aber wo der psychotische Einschlag liegen soll, erschliesst sich mir nicht. Übrigens auch nicht, wie ein "humanoider Lektor" aussehen sollte. Vorschlag, irgendwer? 30.04.2008 | 14:43 Kommentar #9 von J.R.: Bin wohl auf einen automatischen Kommentar reingefallen, peinlich. Aber wie der humanoide Lektor aussehen könnte, interessiert mich nonetheless. Nicht so dringend wie die Frage, ob die Amerikaner wirklich auf dem Mond waren, aber so ein bisschen schon. 02.05.2008 | 19:50 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |