28.08.2008 | 19:46 | Berlin | Fakten und Figuren | Essen und Essenzielles Wir treffen uns wieder bei 7,20 €
Kommentar #1 von Martin: ganz klar, zu den 7,20 euro kommen noch zwei euro für ne cola, und dann rundet der satte gast auf 10 euro auf. 28.08.2008 | 20:33 Kommentar #2 von Merien: Das erinnert an den Ousci Zoda in 'Per Anhalter durch die Galaxis' (von Douglas Adams (begnadetes Genie der Lebensbejahung)), hier auf der Erde bekannt als Whisky Soda. Wer dieses Werk kennt, weiss: Im gesamten Universum gibt es den besagten 'Ousci Zoda' in der jeweiligen Sprache, wobei sich die Namen des Getränks lautmalerisch alle identisch anhören. 28.08.2008 | 21:20 Kommentar #3 von gelbminus: hochkompetitiven,fokale,Iteration,geile worte, würde hier gern ein fremdwort einfügen,gibts das auch in deutsch ?Alles wird gut,doch nichts wird besser. 28.08.2008 | 23:28 Kommentar #4 von justuspeterbob: die zahl hinter dem komma verrät, dass die bedienung schlecht bezahlt wird und aufs trinkgeld hoffen muss. das wären in diesem fall 80 cent garantiert, schon klar in berlin vielleicht nur 30 und auch schon klar, dass noch was getrunken wird. dennoch. 28.08.2008 | 23:35 Kommentar #5 von Blumenizer: @justuspeterbob: Der Stundenlohn einer "Bedienung" bewegt sich idR nicht um 10,50, oder was auch immer Sie sich in Ihrer unweisen Konsumentenhaltung in Bad Waldersrohe zusammenphantasieren, wenn Sie gnädigst 80 Cent aufrunden. 29.08.2008 | 03:10 Kommentar #6 von justruspeterbob: @5: mit recht weisen sie auf meinen provinziellen wohnort hin, "bedienung" ist aber wohl der gängige ausdruck für tellertaxis, nicht? wie sie auf 10,50 kommen ist mir schleierhaft, das wäre ohnehin ja eine eher hohe bezahlung in dieser branche, nicht? und eben daran zweifelte ich ja. dass zehn prozent im preis beinhaltet sind, ist schon klar, rundet man nicht dennoch auf? hier in brooklyn und umgebung erwartet man ohnehin 20 prozent, weil das service-personal hier eben vom tip (kurz für: to imprompt service) davon leben muss – das liegt wohl am calvinismus. aber auch hier tippe ich gnädig meist mehr. 29.08.2008 | 09:13 Kommentar #7 von EssBee: Das hat nicht vielleicht was damit zu tun, warum auch alle in handschuhfächern gelagerte autofahr-tapes im laufer der zeit immer zu "Best of Queen" mitschnitten konvergieren? 29.08.2008 | 10:12 Kommentar #9 von angestelltennutte: wie das hack beim metzger um ecke – kilo seit neuestem € 7,20 – oder bin ich da vielleicht auf die quelle aller preistreiberei und absprachen gekommen? ist nicht alles hack, was wir vorgesetzt bekommen? 29.08.2008 | 13:40 Kommentar #10 von Eiseisbaby: Im Panasia in Friedrichshain gibt es praktisch alles zwischen 5 und 6 €. Daneben hat ein Vietnamese aufgemacht, Mittagstisch für 4,90 €. 29.08.2008 | 16:39 Kommentar #11 von systemfailure: sind jana und usch doch nich ausser maschine raus? 29.08.2008 | 19:35 Kommentar #12 von vienna: der erste, der 7,20 € verlangte, war ein österreicher, der dachte, das sind ca. 100 schilling, guter preis für eine hauptspeise. die anderen wirte rundum haben sich dann einfach, auch aus allen oben genannten gründen, drauf eingeschwungen. vielleicht. 30.08.2008 | 00:01 Kommentar #13 von irgendwem: Wie nennt man in euren Kreisen denn eine solche Preisgestaltung, wenn man nicht ausdrücklich darauf achtet, nicht "einer religiösen oder ethnischen Minderheit zu nahe zu" treten? 02.09.2008 | 22:40 Kommentar #14 von tsss: @13, das ist das letzte. indiskutable frage, hier die unmögliche antwort: mosaischen glaubens. hä? genau! laSS dich nicht stören in deinen kreisen. 04.09.2008 | 20:29 Kommentar #15 von irgendwem: Meine Güte, nun ziert euch nicht so... was für ein Begriff schwirrte dem Artikelschreiber durch den Kopf, als er das von den religiösen oder ethnischen Minderheiten schrieb? Er macht sich das ja ausdrücklich nicht zu eigen, also kann man es auch verraten! Interessant wäre es allemal. 05.09.2008 | 11:51 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |