Riesenmaschine

30.07.2009 | 01:31 | Sachen kaufen | Essen und Essenzielles

Miniralwasser


Theoretisch seit 1996 auf dem Markt, praktisch erst jetzt: die kleine Normbrunnenflasche (gesehen im Kaufpark, Lüdenscheid) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Wenn irgendeine soziale Innovation die Wunderjahre 1968/69 überdauert und die Gesellschaft nachhaltig verändert hat, dann ist es die Normbrunnenflasche bzw. Brunneneinheitsflasche aus der Feder von Günter Kupetz. Ihr Marsch durch die Institutionen bis hinein ins Politisch-Private war ebenso schleichend wie unaufhaltsam und dauert an. Der Zusammenbruch der sozialistischen Planwirtschaften des Ostblocks schlug sich mit einiger Zeitverzögerung nieder in der Umstellung des Materials von Glas auf PET – was der Grundform mit ihrer handschmeichlerischen Perlstruktur aber nichts anhaben konnte. Sie passte sich an, aber sie liess sich nicht verbiegen. Fast unmerklich wuchs das Volumen dabei von 0,7 auf einen Liter. Nun, passend zur Krise des globalen Kapitalismus, vollzieht sich an ihr eine erneute Metamorphose, wobei die ikonische Form abermals unangetastet bleibt. Die Griffmulde wird enger geschnallt, die Perlflasche kommt – massstabsgetreu verkleinert – als 0,5-Liter-Format im entsprechend nied- und handlicherem 12er-Kasten. Aber ob uns das wirklich davon abhält, ganz auf Leitungswasser umzusteigen?


Kommentar #1 von fuckbratze:

Vielen Dank, liebe Riesenmaschine, für die Berichterstattung über einen faszinierenden Trend, der bisher völlig an mir vorbeigegangen ist.

30.07.2009 | 09:46

Kommentar #2 von gnaddrig:

Wohl dem, der beizeiten ein paar Glasflaschen gehortet hat, die er jetzt immer wieder mit Leitungswasser füllen kann.

30.07.2009 | 10:05

Kommentar #3 von irgendwem:

0,7

30.07.2009 | 11:32

Kommentar #4 von greineschwippe:

Persönlich style ich die 1,5-Liter PET Pullen von Aldi einfach mt dem Lötkolben im bezaubernden, "prickelnden" Normbrunnenflaschenlook. Crazy, aber stylish und auch ein bisschen risky, da es gilt, sich nicht vom Vekaufspersonal erwischen zu lassen.

30.07.2009 | 12:56

Kommentar #5 von sebabbel:

Eigendlich müsste dieser Artikel blau hinterlegt werden.

30.07.2009 | 15:14

Kommentar #6 von facy:

Eigentlich sollte Deine Fresse mal blau hinterlegt werden.

30.07.2009 | 16:52

Kommentar #7 von christoph:

touché!

30.07.2009 | 17:19

Kommentar #8 von psycho killer:

Wenn die Kommentar mehr Pointen erhalten als die Beiträge, dann ist die Riesenmaschine wohl an ihrem Ziel angekommen.

30.07.2009 | 17:52

Kommentar #9 von Michael:

Genau, die Vergesellschaftung des Humors, das ist unser Auftrag. 0,75 hab ich in 0,7 geändert, danke.

30.07.2009 | 18:14

Kommentar #10 von irgendwem:

Schön, dass die Riesenmaschine uns nach neuen Artikeln dürstenden Massen Wasser spendet...

30.07.2009 | 20:03

Kommentar #11 von facy':

Jetzt 'n MinWas – käm krass.

08.08.2009 | 01:41

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Biermixgetränke (Astra/Asahi)

- Gold und Silber

- Tschitti Tschitti Bäng Bäng fahren (statt SUV)

- Verhütungsmittelhopping

*  SO NICHT:

- traurige Augen

- Trikottausch mit sich selbst

- schlechte schLEIChwArbung

- verfälschtes Ambiente


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Like a Dragon", Takashi Miike (2007)

Plus: 1
Minus: 38, 116
Gesamt: -1 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV