20.12.2010 | 08:08 | Essen und Essenzielles | Vermutungen über die Welt | Effekte und Syndrome
 Ein unmoralisches Angebot (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)Kindern kann man alles andrehen, zur Not streut man einfach Smarties drauf, bei Männern funktioniert das ähnlich, nur mit Brüsten. Das Erfurter Gasthaus "Feuerkugel", dessen Eigentümer Willy Anders laut Speisekarte 1930 von der Polizei das Hüten von Schweinen im Hof verboten worden ist, wirkt aber viel zu seriös für solche Hintergedanken. Die Versautheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Es ist eher wahrscheinlich, dass es sich hier um ein Beispiel für den bei Servicekräften häufig zu beobachtenden Drang handelt, als Mensch mit Gefühlen wahrgenommen zu werden und nicht als Maschine. Der Suez-Kanal war vielleicht nur der stumme Hilfeschrei eines an einer Harnröhrenstriktur leidenden preussischen Beamten. Kultur ist sublimierte Libido, bei manchen kommen Bücher raus, aber, wenn wir ehrlich sind, haben wir bei Köchen doch mehr davon.
Kommentar #1 von Immanuel_Cunt:
reicht noch nicht...
23.12.2010 | 02:11
Kommentar #2 von Jürgen Holbertz:
Die Riesenmaschine: schweinisch wie eh und je! Trotzdem alles Gute für das neue Jahr. Sie werden in Zukunft allerdings wieder mit mir rechnen müssen – als gewohnt "unbequemen" Leser und auch Kommentator. Jetzt, wo das DSL wieder läuft. MfG
03.01.2011 | 22:39
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Intelligent Design
- Ardennenschmähen
- Cunningham-Diskurs am Morgen (fresh!)
- Baby Puder (auf der Tanzfläche)
SO NICHT:
- Ostasiengutfinderei (ohne Ahnung)
- Reinigen der Treppe
- von Langhans geheckled
- Als Mann alleine nachts Damenfussball spielen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Hyena", Gerard Johnson (2014)
Plus: 3, 34, 42, 67, 144, 149, 151, 155, 157 Minus: 74, 155, 165, 214 doppelt Gesamt: 4 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|