Riesenmaschine

03.03.2006 | 04:23 | Berlin | Sachen kaufen | Vermutungen über die Welt

Giant Ambient Marketing


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Es handelt sich nicht um die Gewinner des Wettbewerbs "Die schlechtesten Fotos des Berliner Fernsehturms bei Tag & Nacht". Es handelt sich auch nicht um eine französische Rasseigelzucht, aber das war klar. Es handelt sich vielmehr einmal um eine Projektion des Einsteinzitats "Nur wer nicht sucht, ist vor Irrtum sicher" auf den Betonschaft des Fernsehturms (Nov. '05) und das andere Mal um die Beklebung der Kugel des Fernsehturms mit dem Muster eines T-Com Fussballs, eine Riesenguerilla Werbemassnahme, die praktisch jede existierende Werbeagentur praktisch jedem existierenden Kunden seit 2003 zur WM 06 mehrfach vorgeschlagen hat. Da der Turm der Telekom gehört, war irgendwann auch klar, wer die grösste Diskokugel Berlins zur WM in den grössten Fussball der Welt verwandeln darf.

Das alles hat natürlich einiges zu bedeuten. Zum einen wird schnell klar: In diesem Leben werde ich nicht mehr Fotograf. Zum anderen zeigt es aber auch einen neuen Werbetrend, den ich hier und jetzt "Giant Ambient Marketing" taufen möchte. Dass diese Entwicklung früher oder später kommen musste, war vorauszusehen. Viel mehr Spass macht aber, sich schon mal neue Giant Ambient Marketingmassnahmen auszudenken. iPod-Kopfhörer für die Köpfe von Mount Rushmore. Die Jesus-Statue in Rio eingekleidet von H&M. Die Cheops-Pyramide beklebt als abgebrochenes Stück Toblerone-Schokolade. Oder schliesslich, als ultimative GAM-Aktion die Umsetzung eines mittelokayen amerikanischen Witzes aus den 70er Jahren. "Mr. President, die Russen haben den Mond rot angemalt! Was sollen wir tun?" – "Schreiben Sie mit weisser Farbe 'Coca Cola' drauf."


Kommentar #1 von irgendwem:

Das kommt wie alles trashige aus Österreich, wo man selbst Kirchen für Banken werben lässt:

(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)

03.03.2006 | 09:30

Kommentar #2 von Kai:

Hehe, sher schön. Was den Fussball betrifft, ist das Spiel für mich eh lange gelaufen. Mit Fussball habe ich zwar nicht viel am Hut. Doch dieses Marketinggemetzel macht alles noch schlimmer, als es schon ist. Das hat mit Sport nichts mehr zu tun. Schon lange nicht mehr.

03.03.2006 | 15:11

Kommentar #3 von :bas:

Mal wieder ein gelungener Artikel, wobei sich mir aber die Frage aufdringt
»Wann genau schläfst Du eigentlich...?!« das kann doch nicht gesund sein ;b

03.03.2006 | 15:27

Kommentar #4 von thbl:

Dass das Brandenburger Tor immer mit Werbung zugepappt wird, daran hat man sich ja schon gewöhnt. Aber nun auch der gute, alte Fernsehturm. Eine Schande.
Aber wenn ich Leiter einer Marketingabteilung wäre würde ich mich auch auf die Wahrzeichen einer Stadt stürzen; an denen kommt ja keiner vorbei, siehe z.B. hier http://flickr.com/photos/swan/79951611/

04.03.2006 | 15:05

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Fischli Weiss

- Frostsichere Gesichtscreme

- Mineralwasser, enteisent

- Intelligent Design

*  SO NICHT:

- Herr der Fliegen (ist doch kein Name für ein Frühstück)

- bis zum Hals zuknistern lassen

- Oliphant Avenue (Chicago)

- Weissfischüberfischung


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Wer wenn nicht wir", Andres Veiel (2011)

Plus: 3, 6, 34, 35, 39, 56, 80, 83
Minus: 14, 109, 119
Gesamt: 5 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV