04.07.2005 | 16:38 | Berlin | Alles wird besser | Zeichen und Wunder
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Graffiti sind einerseits ein Motor der Anti-Graffiti-Industrie: von der Nanotech-Beschichtung bis hin zum Antigraffiti-Seminar werden hier Arbeitsplätze geschaffen und der technologische Fortschritt befördert. Einfacher, billiger und im abgebildeten Fall 100% wirksam: innovative Höflichkeitstechniken.
03.07.2005 | 14:57 | Alles wird besser | Sachen kaufen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Das Vodafone Simply wird implizit als Seniorenhandy beworben, darauf deutet schon das Foto auf der Vodafone-Einstiegsseite hin, auf dem eine junge Frau einem grauhaarigen Mann irgendwas erklärt. Natürlich greift das zu kurz, denn hier hat man ansatzweise das Universal Design Prinzip verstanden und dem Simply ein paar vernünftige Verbesserungen mitgegeben, die in allen Altersgruppen gern angenommen werden dürften. Letztlich wurden nur ein paar sonst gern in den Tiefen des Menüs verborgene Funktionen auf separate Tasten gelegt und Erker und Zinnen wie MP3-Player und Kamera weggelassen. Viele wünschenswerte Universal-Design-Features wie die regelbare Schriftgrösse im Display fehlen dagegen weiterhin, aber die Richtung stimmt schon mal. Wir bleiben optimistisch.
02.07.2005 | 23:56 | Alles wird schlechter | Zeichen und Wunder
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Janine: Also mir fällt dazu nichts ein. Sandra: Wieso, da nehmen wir das Bild von den Skechers, und daneben kommt Christina Aguilera hin. Ich hab die hier schon mal ausgeschnitten. Kevin: Aber hier auf dem Bild sieht sie noch viel geiler aus. Janine: Nehmen wir halt beide, so, kann ich mal den Prittstift? Frau Schnargenbroich: Das gefällt mir schon ganz gut, aber glaubt ihr, man versteht, um welche Marke es geht? Sandra: Das schreiben wir dann einfach drauf, ganz groß. Janine: Dann schreiben wir das bei Christina Aguilera aber auch noch dran, für alle Fälle. Kevin: Wenn ihr meint.
02.07.2005 | 00:07 | Sachen kaufen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Einige sehr attraktive Dinge, die man mit Diamanten machen kann (auf der Innenseite von Ringen tragen, in die Wand einlassen, in Gummi-Hüpfbälle einbauen), finden sich bei Tobias Wong, einem kanadischen Designer. Wie man bei CoolHunting (sonst allerdings nirgends, also auch nicht auf den Websites der Beteiligten) nachlesen kann, gibt es von Tobias Wong in Zusammenarbeit mit Ju$t Another Rich Kid eine dazu passende Serie 24-Karat-vergoldeten Schunds wie Kugelschreiberkappen. Ein Muss für jeden Besitzer vergoldeter Heftklammern.
01.07.2005 | 22:43 | Alles wird besser | Zeichen und Wunder
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Dass die Kotztüte als Werbemedium auf dem Weg nach vorne ist, zeigt auch der Design for Chunks-Wettbewerb, den Virgin Atlantic 2004 veranstaltet hat.
... 89 90 91 92 93 [94] 95 96 97 98 99
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Stahlschrott
- Fischexkremente absaugen
- Stephen-Hawking-Buchverfilmungen
- "Sudden Death" (ÜS)
SO NICHT:
- Times New Roman
- Pest in den Zeiten der Cholera
- Rassendiskriminierung
- Hund im Putzwasser
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"This Is England", Shane Meadows (2006)
Plus: 9, 12, 31, 42 Minus: 1, 51, 74, 94 Gesamt: 0 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|