16.08.2005 | 16:26 | Was fehlt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Was haben Wasserhähne (nebenstehend neue Absurditäten von Visentin, gesehen bei Trendir) an sich, das sie zur beliebtesten Spielwiese aller Designer macht? Warum muss jeder Designer 1x jährlich a) den Wasserhahn, b) das Sofa und c) die Tasse neu erfinden? Die Welt ist voll schöner Wasserhähne, Sofas und Tassen; Handlungsbedarf besteht vielmehr auf den Gebieten Grabsteine, Uhrarmbänder und Fahrradhelme. Wenn hier nicht bald die Designlandschaft in Bewegung kommt, wird sich die Riesenmaschine demnächst gezwungen sehen, den Designwettbewerb "Grabsteine, Uhrarmbänder, Fahrradhelme 2006" auszurufen. Letzte Warnung!
Kommentar #1 von isabo:
Die heißen jetzt nicht mehr Wasserhähne, sondern Mischbatterie. Auf Mischakkus wartet die Menschheit noch.
16.08.2005 | 17:29
Kommentar #2 von Aleks:
Die Firma Bell und andere geben sich mit Fahrradhelmen neuerdings abundan Muehe, wie das fast schon akzeptable Produkt Faction beweist, u.a. auch in einem sehr interessanten Design mit Totenkoepfen erhaeltlich.
16.08.2005 | 18:06
Kommentar #3 von DonDahlmann:
Ja, Mischbatterien. Diese durchdesignten Dinger, die alle aussehen, als hätte ein vierjähriger in Mircosoft Paint Programm einen langweiligen Nachmittag rumgebracht. Sind aber meistens an Häusern befestigt, in denen Menschen wohnen, die diese Alessi Fruchtpresse haben, bei der der Saft an den Beinen entlang läuft.
16.08.2005 | 19:03
Kommentar #4 von irgendwem:
Ich dachte, die hiessen Einmischhebel
30.11.2005 | 16:28
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Vielgestaltige Holz-Keule
- Barcode auf die Eichel lasern (romantisch)
- Flötentöne aus der Flüstertüte
- Wasser statt Federn
SO NICHT:
- alles für die Lesbarkeit (die gesellschaftliche)
- Kafka-Lookalikes ernstnehmen
- Brokatimitat
- Hydraulisches
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Ghostbusters", Paul Feig (2016)
Plus: 37, 75, 76, 80, 96, 108, 117, 122, 125, 126, 140, 142 Minus: 46, 99, 113, 155, 192 Gesamt: 7 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|