Riesenmaschine

24.08.2005 | 21:35 | Anderswo | Essen und Essenzielles | Vermutungen über die Welt

Aborigines Weckerln


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Menschen, die Exotik pur kennen lernen wollen, die fremden Sitten und Gebräuchen ebenso wie andersklingenden Zungen etwas abgewinnen können, haben von jeher eine reichhaltige Auswahl an Reisezielen. Zum Beispiel Österreich. Unser kleiner Nachbar ist kaum je verlegen, sich von Deutschland auf's Deutlichste zu unterscheiden – ganz besonders im Sprachgebrauch. Die österreichische Supermarktkette Billa zeigt, dass die Exotik bis hinunter zum Gebäck reicht: ein Mehrkornbrötchen heisst dort "Aborigines Weckerl". Ob es an den eher untypisch beigemengten Erbsen liegt? An einem zur Schau gestellten Bündnis unter Exoten? Oder daran, dass der Ursprung der Aborigines mehr oder weniger die Antipode zu Deutschland ist?


Kommentar #1 von kmfdm:

Ach übrigens: Billa gehört dem deutschen REWE-Konzern An dieser Stelle habe ich einen überflüssigen Smiley hingemacht, wofür ich mich dereinst schämen werde.
So viel zu den exoten...

25.08.2005 | 12:52

Kommentar #2 von ralf:

Es ist reichlich exotisch, ein 2er-Pack als ein Multipack(l) auszuzeichnen.

25.08.2005 | 15:44

Kommentar #3 von u.:

http://derstandard.at/?url=/?id=1989536%26_range=1

26.08.2005 | 21:34

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Beuteltiere (alle)

- 3,4% Fruchtsaft

- quantenverschränkte Würfel (Pasch-Garantie!)

- ein drittes Nasenloch

*  SO NICHT:

- Psychopompen

- "Charmantes Schlitzohr" genannt werden, wenn man ein Wiedehopf ist

- Kommunisten im Spindler & Klatt an der Kasse

- Wunderbäume (schon immer)


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Office", Won-chan Hong (2015)

Plus: 11, 12, 24, 31, 42, 49, 117, 142, 162
Minus:
Gesamt: 9 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV