Riesenmaschine

26.01.2006 | 15:24 | Alles wird besser | Papierrascheln

Bullshit II: Bullshit Castle wird geschleift


Bullshit Castle bei Stuttgart (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Nachdem es lange bei deutschen Verlagen herumlag, und keiner es wollte, hat sich nun Suhrkamp entschlossen, Harry G. Frankfurters bestechenden 1988er Essay On Bullshit auf Deutsch herauszubringen. Als gehirnwaschende Lektüre und probate Vorbereitung für die nächste Ausgabe der Powerpoint Karaoke sei der mit einem Preis von 8 Euro human kalkulierte Band hiermit wärmstens empfohlen.
Dazu passt eine Meldung von vorgestern, wonach DaimlerChrysler-Chef Dieter Zetsche einen massiven Stellenabbau, diesmal vor allem in den Managementetagen, angekündigt hat. Unter anderem soll die Verwaltungszentrale in Möhringen nahezu komplett aufgelöst werden, die Zetsches Vorgänger Jürgen Schrempp einmal – und vermutlich treffend, denn wer, wenn nicht er, konnte das beurteilen? – als "Bullshit Castle" bezeichnet hatte. Vielleicht kein Sieg, aber immerhin eine gewonnene Schlacht im fortwährenden Kampf gegen den Bullshit.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Bullshit I: Bullshit


Kommentar #1 von Kledolf:

Hier ein Rezensent, der nicht so begeistert ist von Frankfurters Buch:
http://www.exile.ru/2005-March-25/book_review.html

26.01.2006 | 17:25

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Oh je!

- Pritt-Stift (praktisch)

- langwierige Frauenbesuche vermeiden dank eingescannter Briefmarkensammlung auf dem iPhone

- Hochbahntrassen

*  SO NICHT:

- puzzeln als Hobby

- fesche Burschen

- Blattläuse im Gesicht (auch tote)

- Oh yeah!


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Ghostbusters", Paul Feig (2016)

Plus: 37, 75, 76, 80, 96, 108, 117, 122, 125, 126, 140, 142
Minus: 46, 99, 113, 155, 192
Gesamt: 7 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV