Riesenmaschine

30.03.2006 | 00:35 | Vermutungen über die Welt

Klammern


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Häufig stellt sich die Frage, wie wir eigentlich von der Seite aussehen, z.B. ob unsere Nase wieder mal ein Stückchen grösser geworden ist, oder ob nur wir kleiner geworden sind, und die Nase gleich gross geblieben ist. Wer nicht ununterbrochen den Allibert zur Hand hat, gehe regelmässig zum Drechsler und lasse sich eine falsche Holzvase, eine so genannte Pirolette fräsen; man kann dann im Laufe des Lebens sehr schön verfolgen, wie sich das Profil verändert. Und auch wenn die Kunst des Scherenschnitts ausgestorben ist, gibt es ja immer noch den Bürokollegen, der diese Tradition mit anderen, zeitgemässeren Mitteln fortsetzt und einem mit Büro- und Musterklammern rasch eine Silhouette biegt. Aber wie sehen wir eigentlich von hinten aus? So vielleicht?

In Whitwell/Tennessee machen die Schüler ebenfalls etwas Nützliches mit Büroklammern, dort werden sie für ein Holocaustdenkmal gesammelt. 6 Millionen sollten es sein, nun sind es bereits 28 Millionen, das reicht für vierdreiviertel Mahnmale. Braucht wer eins?

Tex Rubinowitz | Dauerhafter Link | Kommentare (1)


Kommentar #1 von irgendwem:

Irgendwo hab ich diese Fresse schon mal gesehen. Hat der Besitzer wenig Haupthaar?

31.03.2006 | 20:41

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Ein Watschenbäumchen pflanzen

- Beim Einkauf ZUERST den Amboss einpacken, dann die Eier

- im Zweifel galvanisieren

- Grossbelastungskörper (LIVE!)

*  SO NICHT:

- grausige Funde

- Graining im Training

- Wenn der Vater von Jesus Otis geheissen hätte

- Hausbäuerchen machen


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Inside Out", Pete Docter, Ronnie Del Carmen (2015)

Plus: 37, 45, 80, 101, 117, 123, 132, 140
Minus: 1
Gesamt: 7 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV