05.06.2007 | 18:55 | Was fehlt | Sachen kaufen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Wenn die Natur eine neue ökologische Nische, also etwa ein Geldbörsenfach hervorbringt, weil zum Beispiel gerade die Kreditkarte erfunden wurde, entsteht gleichzeitig ein gewisser Evolutionsdruck in Richtung Kreditkartenformat. Schon bald kann man 40 Meter gewachste Zahnseide, Schweizer Taschenmesser, Waidmannswerkzeug, Lupen mit Licht, Lockpicking-Werkzeug, USB-Speicher, Alarmgeräte, Kondome, Zahnstocher, Digitalkameras, Taxianlockzubehör, Asthma-Inhalatoren, Flaschenöffner, Eiskratzer, Würfel, Schraubenschlüssel, Bilderrahmen, Kämme und Manschettenknöpfe sowie seit gerade eben auch Messer und Gabel (via MAKE Blog) im Kreditkartenformat erwerben. Vorausgesetzt, man verfügt über eine kreditkartenförmige Kreditkarte. So wie es Masseinheiten für Volumina oder Flächen gibt, ist die Kreditkarte die Masseinheit des Gadgets. Weil es ja sonst wieder keiner macht, müssen wir an dieser Stelle kreditkartenförmige Tiere fordern, die man stets bei sich tragen kann, Häuser oder wenigstens Campingzubehör (Zelt, Isomatte, Kocher), Fortbewegungsmittel und Urlaubsländer im Format 85 x 54 mm. Wenn das nicht geht, sollen eben die Kreditkarten grösser werden.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Little Boxes Made Of Ticky-Tacky
Kommentar #1 von einem nicht warten könnenden:
wenn es (wie früher einmal) auch solarbetriebene taschenrechner im kredikartenformat gab, dann frage ich mich, warum das handy nicht auf diese grösse reduziert wird. dann aber bitte mit integriertem feuerzeug und einer ausklappbaren klinge und einer innenliegenden kugelschreibermine und auf der rückseite einem handspiegel.
05.06.2007 | 20:56
Kommentar #2 von Frau Grasdackel:
Frau Passig, machen Sie uns mit den grösser werdenden Kreditkarten nicht unglücklich! Wo soll frau denn dann die gleichzeitig gewachsenen Geldbörsen verstauen? In unsere Taschen passt doch jetzt schon nichts mehr hinein.
06.06.2007 | 04:00
Kommentar #3 von Nachtvogel:
Schuhu! Passt hervorragend in mein neues Projekt, "volkstümliche Masseinheiten" zu sammeln. Hier wird die Skala für Flächeninhalte sinnvoll nach unten erweitert, bis jetzt hatte ich nur Saarlande und Fussballfelder.
08.06.2007 | 14:55
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Hollandse Nieuwe Haring
- Trinken als Statussymbol
- transparente Abläufe
- Schaumspeise
SO NICHT:
- Koons, grade drum
- Materie (außer Schaumzuckermäuse)
- zwei Unendlichkeiten (unnötig)
- Graining im Training
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Moon", Duncan Jones (2009)
Plus: 37, 107, 135, 140 Minus: 34 Gesamt: 3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|