![]() |
||
10.02.2008 | 15:51 | Essen und Essenzielles Raffinierte Getränke
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Sauber wach sein Aleks Scholz | Dauerhafter Link | Kommentare (9) Kommentar #1 von Lars: Dieses Ölpumpending, das auf der Dose abgebildet ist, wie nennt man das? Es ist jedenfalls toll und eine hervorragende Illustration für einen Energydrink. 10.02.2008 | 18:01 Kommentar #2 von Aleks: Es heisst Tiefpumpe, oder noch besser "pump jack, nodding donkey, pumping unit, or horsehead pump". (Wikipedia) 10.02.2008 | 23:55 Kommentar #3 von Eiseis: Mal wieder typisch. Der Osten will wach bleiben, hart arbeiten und die Globalisisierung gewinnen. Und mir rast das Herz noch von der Love Parade 2000. 11.02.2008 | 12:04 Kommentar #4 von Wagna: Bei der Tankstelle meiner Wahl gibt es den Shock in der Literplastikflasche, was ich angesichts des, ähm, funky Dosendesigns sehr schade finde. Weiter hat mich der Hinweis auf die Uniformität des Geschmacks sehr erheitert, da ich aus meinem Freundeskreis die endlose Suche nach einem passenden Surrogat für die Wodka-Bull Mischung gewöhnt bin. ("Hmmm...Schmeckt fast wie Red Bull!") An dieser Stelle schreibe ich noch eine Frage an die Marketingspezialisten der Riesenmaschine hin, für die ich mich dereinst schämen werde: Warum gibt es eigentlich nur an Tankstellen so komische seltene ausgefuchste Getränke und Produkte? Sind Autofahrer probierfreudiger als der durchschnittliche Supermarktbesucher? 11.02.2008 | 12:32 Kommentar #5 von strcmp: Wagna: klar, auch die Energy-Klassiker gibts ja nur an der Tanke: Super, Super Plus, V-Power, ... 11.02.2008 | 18:59 Kommentar #7 von irgendwem: Gute Frage. 11.02.2008 | 23:59 Kommentar #8 von chef tony: Die Folge von Futurama mit Slurm Mc Kenzie gibt eine ähnliche Antwort wie Kathrin Passig. 12.02.2008 | 16:58 Kommentar #9 von Sweet Admin: Wem das ganze aber zu aufgeregt ist, der sollte mal das hier probieren: 12.02.2008 | 17:23 |
|
|
© Zentrale Intelligenz Agentur /// mail@riesenmaschine.de |