16.06.2005 | 16:59 | Anderswo | Alles wird schlechter
 (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)Der District Redlands in Kalifornien reagiert modern und vorbildlich auf die schlechten PISA-Ergebnisse: dort wird Playstation-Unterricht eingeführt (Quelle: wired). Auf dem Sportlehrplan steht zunächst das Spiel Dance Dance Revolution, das über die eye toy-Kamera gespielt wird.
Der Screenshot zeigt, dass dieses Spiel auch einen gesellschaftlichen Beitrag leistet, weil es die Jugend angemessen auf die verwirrende, bekloppte Welt vorbereitet. Die USA finden damit Schritt für Schritt zu ihrer früheren Vorbildfunktion für Deutschland zurück: zum einen wählt man geschickt mit Playstation ein Fach, in dem die allermeisten Schüler a priori fabelhafte Noten haben werden. Zum anderen wird das Spiel mit "DDR" abgekürzt. Auf diese Weise würde in Deutschland auch die Entdramatisierung der jüngeren Vergangenheit durch blosses Rebranding gewährleistet.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Twi, Ga, Fon oder Kwa sprechen
- Immer Butter
- Frosch 2
- Schmunzel-Quasare
SO NICHT:
- ambitionierte Morbidität
- Quadrupelmoral
- Hosen, die nicht aneinander passen
- Frosch Ruprecht
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Monsters vs. Aliens", Rob Letterman/Conrad Vernon (2009)
Plus: 1, 8, 49, 80, 93, 125, 126 Minus: 10 Gesamt: 6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|