04.07.2005 | 17:07 | Berlin | Supertiere | Alles wird schlechter
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Es gibt einen alten Werberspruch, der von Texter-Generation zu Texter-Generation weitergegeben wird wie etwa der Armbanduhren-Corpus eines Vietnamveteranen: 'Wenn man einem Mann einen Ball zuwirft, wird er ihn fangen. Wenn man ihm fünf Bälle gleichzeitig zuwirft, fängt er keinen.' Gut, das hat man verstanden, nicht zuviel aufeinmal sagen. Dieser Spruch hat mit dem Hersteller für Tiernahrung Royal Canin eine neue Dimension erhalten, denn der der Claim des Unternehmens ist "Wissen und Respekt". Um im Bild zu bleiben: ich möchte lieber keinen Ball fangen, wenn es ein mit Schallgeschwindigkeit geworfener Medizinball ist. Es ist gut, wenn eine Futterfabrik verspricht, das beste Futter herzustellen. Es ist ein slogangewordenes Drama, wenn eine Firma, die Geflügelhof-Abfälle mit Pottasche und Futtermais mischt, allen Ernstes "Wissen und Respekt" als Leitbild angibt. Was kommt als nächstes? Ein Recycling-Unternehmen mit der Unterzeile "Das Universum erneuern"? Schlimmer aber noch als die blosse Existenz dieses Claims von Royal Canin ist, dass er aller schmerzhaften Erfahrung nach hervorragend funktionieren wird. Und zwar weil die Wucht des Medizinballs den Haustierbesitzer bis in den Supermarkt schleudert.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Blaumanngruppe
- Under the Williamsburgbridge
- die Strings nicht verknoten (verrückt!)
- Duftender Gürtelfuss
SO NICHT:
- Konkrete Poesie (next season)
- Bronzeplastik
- schnell ne Steuernummer holen wollen
- Pfingsten in Wipperfürth
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"2012", Roland Emmerich (2009)
Plus: 1, 8, 64, 66, 69, 73, 89, 96, 134 Minus: 1, 28, 38, 178 Gesamt: 5 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|