Riesenmaschine

09.07.2005 | 18:28 | Alles wird schlechter | Zeichen und Wunder

Eltern und Kinder 2005


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Wenn beide Eltern arbeitslos und crackabhängig sind, mag die Schule in Einzelfällen tatsächlich die schönste Zeit im Leben sein. Ungewöhnlich allerdings die Offenheit, mit der man hier eingesteht, dass auch im Leben von Eltern die schönste Zeit die ist, in der die Bälger woanders verwahrt werden. Glatt könnte man auf die Idee kommen, eine Zeit ganz ohne Kinder wäre summasummarum sogar noch schöner als eine, in der man sie immerhin morgens und abends noch ein, zwei Stunden ertragen muss.

Je nun, schließlich ist es die Bundesregierung, die hier wirbt, und da nimmt man eine gewisse Unfähigkeit auf dem Propagandasektor fast wohlwollend zur Kenntnis. Genau wie bei den außerordentlich uncoolen Uniformen deutscher Polizisten handelt es sich wahrscheinlich um aktive Vergangenheitsbewältigung. Aber wenn dann die Deutschen aussterben, ist das Geschrei wieder groß.


*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Unsittliche Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Matratzeneis

- Ich schnitt mir einst ein Weidenpfeifchen (Rilke)

- Zeitvertreib

- Weihnachtshocker

*  SO NICHT:

- Quadrupelmoral

- Murmelöl

- Wortsippenhaft

- Weihnachtsflüchter


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

Garden State, Zach Braff (2004)

Plus:
Minus: 38, 39, 54, 60, 84
Gesamt: -5 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV